linz.naturfreunde.at

Aktuelle Corona-Infos

Corona-Update

(Stand: 01.03.2021, Ergänzungen per 19.05.2021)

**IN BEARBEITUNG - AKTUALISIERUNG FOLGT DIE NÄCHSTEN TAGE**

 

In Zeiten geschlossener Grenzen wurde uns bewusst, welch ein Geschenk es ist, die Welt erkunden zu dürfen.

 

Doch jetzt gibt es – endlich – diesbezüglich erfreuliche Nachrichten. Die Grenzen gehen langsam wieder auf, die Restriktionen für die Einreise in viele EU-Ländern wurden deutlich gelockert. Und ganz wichtig: auch die Bestimmungen bei der Rückkehr nach Österreich wurden mit 19.05.2021 weitgehend neu geregelt und ebenfalls deutlich gelockert. Das gilt vor allem für Geimpfte (bereits nach der 1. Impfung) und für Genesene.

 

Hier findest du eine Zusammenstellung der aktuellen Reisebedingungen in den Ländern aus unserem Programm. Sie kann nur als grobe Orientierung dienen. Details müssen jeweils tagesaktuell geprüft werden. Sämtliche Angaben erfolgen unverbindlich und ohne Gewähr, da sich die Bestimmungen ständig ändern.

 

Voraussetzungen für Rückkehr nach Österreich ab 19.05.2021

Die jüngste Novelle der Einreiseverordnung sieht folgende Kategorien vor:

  • 1)   Einreise aus Staaten mit als gering bewertetem Infektionsgeschehen. Diese Länder sind in einer Anlage A zur Verordnung taxativ aufgelistet.
    Einreiseerfordernisse: sogenannter 3-G-Nachweis (=Impfzertifikat, Genesungszertifikat oder Testergebnis, letzteres kann auch innerhalb von 24 Stunden nach Einreise nachgereicht werden). KEINE Quarantäne mehr erforderlich.
    Von unseren Reiseländern gilt diese Regelung für Italien, Portugal (Madeira) und Neuseeland sowie für Island (Skitouren 2022). Seit Anfang Juni gilt dies auch für Kroatien.
  • 2)   Einreise aus Staaten, die als sogenannte Hochinzidenzstaaten eingestuft werden: Diese Länder sind in einer Anlage B1 zur Verordnung aufgelistet.
    Einreisevoraussetzungen: ebenfalls 3-G-Nachweis, KEINE Quarantäne mehr erforderlich für geimpfte oder genesene Personen, aber weiterhin zusätzlich Quarantäne für getestete Personen. In diesem Fall zehntägige Quarantäne, aus der man sich frühestens am 5. Tag „freitesten“ kann.
    Wir haben aktuell keines dieser Länder in unserem Reiseprogramm.
  • 3)   Einreise aus Staaten, die als sogenannte Virusvariantenstaaten eingestuft werden. Diese Länder sind in Anlage B2 aufgelistet (Brasilien, Indien, Südafrika).
    Für diese Staaten gilt grundsätzlich ein Einreiseverbot mit Ausnahmen. Vom Einreiseverbot ausgenommen sind u.a. österreichische Staatsbürger.
    Einreisevoraussetzungen: negativer PCR-Test, wobei die Testpflicht auch für geimpfte und genesene Personen gilt. Zusätzlich Quarantäne mit Freitestoption.
    Wir haben aktuell keines dieser Länder in unserem Reiseprogramm.
  • 4)   Einreise aus den sogenannten sonstigen Staaten, das sind alle Staaten, die in keiner Anlage aufgelistet sind (= alle nicht EU bzw. EWR-Staaten)
    Auch für diese Staaten gilt weiterhin grundsätzlich ein Einreiseverbot mit Ausnahmen, ausgenommen vom Einreiseverbot sind dabei u.a. österreichische Staatsbürger.
    Einreisevoraussetzungen: ebenfalls 3-G-Nachweis, geimpfte und genesene Personen müssen bei Einreise keine Quarantäne antreten, für getestete Personen besteht zusätzlich Quarantänepflicht. Die Einreise­voraussetzungen entsprechen somit denen der Einreise aus Ländern der Anlage B1.
    Von unseren Reiseländern gilt diese Regelung für Kapverden, Namibia, Madagaskar, Bolivien, Peru und Tadschikistan (Skitouren 2022).

 

ACHTUNG: Grundsätzlich ist vor jeder Einreise eine elektronische Registrierung unter https://entry.ptc.gv.at/ notwendig.

 

Überblick für die Destinationen aus unserem Reiseprogramm

Europa

Italien:

Einreise möglich.

Mit 16.05.2021 ist die bisher vorgeschriebene Corona-Quarantäne entfallen. Für die Einreise genügt jetzt ein negativer PCR- oder Antigentest. Zudem ist das Selbstdeklarationsformular mitführen.

 

Madeira (Portugal):

Einreise möglich.

Einreise Voraussetzungen: Impfnachweis oder Genesungszertifikat oder PCR-Test vor Abflug (alternativ auch vor Ort machbar) und Vorab-Registrierung.

Damit steht unserer zweiwöchige Madeira Wanderreise vom 16. bis 30.09.2021 nichts mehr „im Wege“.

 

Kroatien:

Einreise möglich.

Einreise-Voraussetzungen: Nachweis über Impfung (vor mehr als 14 Tagen) oder Genesungszertifikat oder negativer PCR- oder Antigentest.

Damit steht unserer Bike&Boot Reise nach Kroatien – Inselhüpfen mit dem Mountainbike - vom 21. bis 28.08.2021 nichts mehr „im Wege“.

 

Island:

Einreise u.a. für Staatsbürger aus dem EWR-Raum erlaubt.
Einreisevoraussetzungen: Impfnachweis oder Genesungszertifikat.
Andernfalls: dreifache Corona Testung (beim Boarding Vorlage eines max. 72 Stunden alten negativen PCR-Tests, der zweite Test wird bei Ankunft durchgeführt und der dritte nach fünf Tagen, Quarantänepflicht zwischen den Testungen).

Afrika

Kap Verde:

Einreise möglich.

Einreise-Voraussetzungen: negativer PCR-Test oder Antigentets (nicht älter als 72 Stunden) und Vorab-Registrierung

Damit steht unserer gut zweiwöchigen Trekking- und Erlebnisreise auf den Kapverdischen Inseln vom 30.09. bis 17.10.2021 nichts mehr „im Wege“.

 

Madagaskar:

Eine Einreise nach Madagaskar aktuell nicht möglich.

 

Namibia:

Einreise möglich.

Einreise-Voraussetzungen: negativer PCR-Test erforderlich (bei Einreise nicht älter als 7 Tage)

Zusatzinfos:

Die Landesgrenzen nach Südafrika sind ebenfalls wieder geöffnet. Flüge mit mehreren Airlines ab/bis Wien sind bereits wieder möglich und buchbar.

Südamerika

Bolivien und Peru:
Beide Länder sind aktuell stark von einer dritten Infektionswelle betroffen. Gleichzeitig ist die Impfquote in diesen Ländern im Vergleich etwa zu den EU-Staaten noch niedrig.
In beiden Ländern gelten daher unverändert starke pandemiebedingte Einschränkungen des sozialen Lebens und der touristischen Aktivitäten.
Konkret gelten unverändert folgende Einreiserestriktionen:

 

Bolivien:

Einreise ist für Touristen aus Europa weiterhin nur mit größten Einschränkungen möglich (negativer PCR-Test und 10-tägige Quarantäne).

Die internationalen Flugverbindungen sind weiter stark eingeschränkt.

 

Peru:

Einreise grundsätzlich für Touristen aus Europa möglich.

Einreisevoraussetzungen: negativer PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden vor Abflug), weiters muss bei Ankunft ein negativer Antigentest abgelegt werden (zur Vermeidung einer 14-tägigen Quarantäne).

Der Flugverkehr mit Europa wurde wieder aufgenommen, jedoch noch in eingeschränktem Maße (allerdings sind Einreisen von Personen aus Großbritannien, Brasilien und Südafrika untersagt).

 

Wir haben uns aufgrund der anhaltend angespannten Corona-Situation in diesen beiden Ländern entschlossen, unsere kombinierte Bolivien und Peru Reise "BOLIVIEN/PERU: versteckte Naturjuwele und einsame Trekkingtouren - eine Reise abseits ausgetetener Pfade" auf Sommer 2022 zu verschieben.

Neuer Reisetermin: 30.06. - 26.07.2022

Wir gehen davon aus, dass sich bis dahin auch in jenen Ländern, die aktuell noch stark von der Pandemie betroffen sind, die Situation grundsätzlich gebessert haben sollte und 2022 generell transkontinentale Reisen wieder problemlos möglich sein sollten.

Asien

Nepal:

In den ersten Monaten dieses Jahres war die Corona-Lage in Nepal noch deutlich entspannt, das Land konnte seine restriktiven Einreisebedingungen zurücknehmen und hatte seine touristische Infrastruktur wieder vollständig geöffnet. Auch Flüge mit mehreren Airlines ab/bis Wien waren bereits wieder buchhbar.

Im April dann der große Rückschlag. Die Corona-Welle, die ab diesem Zeitpunkt Indien erfasst hatte - ausgelöst u.a. durch religiöse Feste - hatte auch Nepal voll erfasst.

Die Folgen: ein Lockdown für das gesamte Land, keine Einreisen zu touristischen Zwecken mehr möglich; auch der nationale und internationale Flugverkehr wurde wieder eingestellt.

Die epidemiologische Situation in einem Land kann sich ziemlich rasch verändern (in beide Richtungen), dass haben wir ja im letzten Jahr an Hand vieler Beispiele gesehen.

Erste Anzeichen für eine Besserung sind bereits erkennbar - die Infektionszahlen sind in Nepal seit Mitte Mai wieder rückläufig. Unser Glück: unsere Nepal-Reise wird erst in etwas mehr als vier Monaten beginnen. Sollte sich die Verbesserung der epidemiologischen Lage weiter fortsetzen gibt es realistische Chancen, dass im Herbst wieder Trekkingreisen stattfinden können.

 

Tadschikistan:

Es besteht weiterhin grundsätzlich ein Einreiseverbot für ausländische Staatsangehörige (update 26.03.2021: unverändert gültig).

Australien und Ozeanien

Neuseeland:

Es besteht weiterhin ein generelles Einreiseverbot für ausländische Staatsangehörige (update 26.03.2021: unverändert gültig).

 

Aktuelle Informationen zum Coronavirus bzw. zur Erkrankung COVID-19 findest du außerdem auf der Website des Sozialministerium.

 

Aktuelle Informationen zu offiziellen Reisewarnungen für alle Länder findest du auf der Website des Außenministeriums.

 

 

Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Linz, Referat Skitouren/Bergtouren
ANZEIGE
Angebotssuche