linz.naturfreunde.at

Naturfreunde Linz

  • Stoderer Dolomitensteig

    Idyllische Almen, wilder Fels und Blumenvielfalt an einem der schönsten Panoramasteige der Ostalpen. Dolomiten-Feeling im wunderbaren Stodertal in der Pyhrn-Priel-Region.

    Tourbeschreibung & Fotos

  • Nachruf

    Unser langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender Dr. Karl Frais ist nach schwerer Krankheit im 75. Lebensjahr verstorben. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

     

    zum Nachruf

  • Berg Frei/Team Alpin - Sommer 2023

    Die Sommerausgabe unseres Ortsgruppenmagazins ist fertig und auch bald in eurem Postkasten zu finden. Das Heft ist randvoll mit interessanten Beiträgen und vielen Veranstaltungen. 

     

    zur Onlineversion

  • Fotos der Skitourenreise

    Berge, die aus dem Meer wachsen, direkt von der Küste auf unberührte Skigipfel aufsteigen und vom Gipfel direkt zum Meer hinunterfahren. 

     

    zum Fotoalbum

  • Braucht es Schutzhütten noch?

    Wir sagen klar: JA!

     

    Unsere Naturfreundehäuser gelten als Schutzhütten und wurden ursprünglich als ganz einfache Unterkünfte im mittel- und hochalpinen Lagen für Wanderer und Bergsteiger errichtet.

    ...mehr zum Thema

  • Wir gratulieren!

    Das Tauplitzhaus ist ab sofort der stolze Träger des Umweltzeichens. 

     

    Welche Kriterien müssen dafür erfüllt werden? 

    -> zum Bericht

Veranstaltungen

Mo, 29. Mai 2023

Landeswandertag 2023 in Schwertberg

Komm mit zum Landeswandertag mit der OG Schwertberg
Mo, 29. Mai 2023 - Fr, 02. Juni 2023

Radwoche - Bad Radkersburg

Radeln in idylischen Weinbergen und sonniger Landschaft
Di, 30. Mai 2023 - Di, 29. Aug 2023

Dienstagsausfahrt (RAD)

Radfahren mit der Zweigstelle Keferfeld-Oed
Do, 01. Juni 2023 - Do, 15. Juni 2023

Turnen in der Auhofschule

Fit bis ins hohe Alter mit der Zweigstelle Urfahr
Do, 01. Juni 2023

Vereinsabend - Kleinmünchen-Ebelsberg

Vereinsabend unserer Zweigstelle Kleinmünchen-Ebelsberg
Sa, 03. Juni 2023

Grünburger Landsberge

Wanderung im Steyrtal
Sa, 03. Juni 2023

Der Arnulfweg in Neuhofen

Eine Wanderung auf geschichtsträchtigem Boden.
Sa, 03. Juni 2023

Kräuterwanderung im Donaugebiet

Eine Wiese stellt sich als Apotheke und Speisekammer vor.
Hier erfahrt ihr, warum das Wort „Unkraut“ eine Majestätsbeleidigung ist.
So, 04. Juni 2023

Kleiner Priel in Hinterstoder

Der Gipfel ist der östlichste Felszacken des vom Gr. Priel nach Osten ziehenden Kammes vom Toten Gebirge.
Mo, 05. Juni 2023

Umweltzeichentag 2023

Wir machen mit! Verantwortung leben und Lebensräume erhalten
Mi, 07. Juni 2023

Radtour am Moldaustausee

Radtour am Moldaustausee
Fr, 09. Juni 2023

E-Bike Tour zum Pelmbergstüberl

E-Bike Tour
Sa, 10. Juni 2023

Schnupperklettern in der Kletterhalle Linz/Auwiesen

Naturfreunde Jugend: Dein erstes Mal an der Wand!
Sa, 10. Juni 2023

Durch die Vornbacher Inn- Enge

Wandern mit dem Klimaticket
Mi, 14. Juni 2023

3. FUN-OL 2023

Orientierungslauf für Anfänger, Schnupperer und Könner
Mi, 14. Juni 2023

Seniorenwanderung

Rundwanderung
Do, 15. Juni 2023

Vereinsabend

Vereinsabend
Fr, 16. Juni 2023

Hochtal und Echerntal, Hallstatt

Weltkulturerbe Hallstatt-Dachstein: Wir folgen den historischen Spuren des Salzabbaus
Sa, 17. Juni 2023

Bauernkriegweg

Rundwanderung Mühltal
Sa, 17. Juni 2023

Zwei Flüsse Radrundfahrt

Entlang der Traun, der Krems und auf 3 Radwegen durch die Welser Heide und dem Kremstal.
Di, 20. Juni 2023 - Di, 17. Okt 2023

Vereinsabend

Vereinsabend NF Linz/Zweigstelle Urfahr
Mi, 21. Juni 2023

Radtour Linz – Neuhofen – Rohr – Großmengerstorf – Oberrohr – Kematen – Nettingsdorf - Linz

Radtour Linz – Neuhofen – Rohr – Großmengerstorf – Oberrohr – Kematen – Linz
So, 25. Juni 2023 - Sa, 01. Juli 2023

Wanderwoche Bregenzerwald

Genussvolle Bewegung in der facettenreichen Natur
Do, 29. Juni 2023 - Do, 05. Okt 2023

Kegeln

Kegelabend im Gasthaus Lüftner
Fr, 30. Juni 2023 - So, 02. Juli 2023

Outdoor-Sportkletterkurs

auf der Rudolfshütte (2.315m)
Sa, 01. Juli 2023

Traunsteinumrundung

Wanderung rund um den Wächter des Salzkammergutes
Fr, 07. Juli 2023

4-Gipfelrunde auf der Katrin, Bad Ischl

7-Seenblick-Wanderung mit herrlichem Bergpanorama
Sa, 08. Juli 2023

Admonter Kalbling

3 Gipfelwanderung
Sa, 08. Juli 2023

Der Linzer Süden und Osten

Eine etwas andere Radtour auf den Pfenningberg.
So, 09. Juli 2023 - Fr, 14. Juli 2023

Bergsteigen und Klettersteige Julische Alpen

***ausgebucht***Mächtige Berge, Klettersteige und Bergtouren die uns einmalig schöne Aussichten bieten; kristallklare Gewässer, die in der Sonne glitzern, und eine grüne Landschaft, die Ruhe spendet und neue Energie verleiht.
Mo, 10. Juli 2023 - Do, 20. Juli 2023

Erwachsenenklettern - Grundkurs

Modul 1 - Toprope, ab 18 Jahren
Mi, 12. Juli 2023 - Fr, 14. Juli 2023

3-Tages Rennradtour ins Salzkammergut (Attergau)

3-Tages Rennradtour ins Salzkammergut (Attergau)
Mi, 12. Juli 2023

4. FUN-OL 2023

Orientierungslauf für Anfänger, Schnupperer und Könner
Mi, 12. Juli 2023

Seniorenwanderung

Höhenwanderung über dem Kremstal
Fr, 14. Juli 2023 - So, 23. Juli 2023

Namibia - Wüsten & Safari Abenteuer

***ausgebucht*** Spektakuläre Landschaften und faszinierende Tierbeobachtungen in den wohl wildreichsten Gebieten Afrikas.
Sa, 15. Juli 2023

Zweibergeweg

Von Pierbach aus beginnt der Zweibergeweg
So, 16. Juli 2023

Sarstein-Überschreitung

Überschreitung des Sarsteins von Bad Goisern nach Obertraun
Di, 18. Juli 2023

Vereinsabend im ASKÖ Stegerl mit Grillerei

Gemütliches Zusammensein
Mi, 19. Juli 2023

Radtour im Mühlviertel

Anreise per Bahn nach Pregarten
Route: Pregarten-Allerheiligen-Au/Donau-Mauthausen-Linz
Mi, 19. Juli 2023

Dirty Dancing (bereits ausgebucht)

Musical
Do, 20. Juli 2023

Vereinsabend

Vereinsabend
Sa, 22. Juli 2023

Tageswanderung im unteren Mühlviertel

Unterweißenbach nach Kaltenberg und weiter auf dem Obergrabenweg
Sa, 22. Juli 2023

Proviantweg

Schöne Wanderung im Garstnertal
Sa, 22. Juli 2023

Seenrunde auf der Tauplitz

Bergerlebnis auf den größten Seenplateau Europas.
Mi, 26. Juli 2023

E-Bike Tour oberes Mühlviertel und Tschechien

E-Bike Tour zum Stausee Lipno
Do, 27. Juli 2023 - Sa, 29. Juli 2023

Rad und Kultur im Burgenland (Mörbisch/Illmitz)

mit Besuch des Musicals Mamma Mia.
Veranstaltung bereits ausgebucht!
Fr, 28. Juli 2023 - Sa, 05. Aug 2023

KROATIEN: Bike & Boot - Inselhüpfen mit dem Mountainbike - 1 Woche am Motorsegelschiff ab Trogir

***ein Restplatz für einen Herrn im DZ*** Bikegenuss pur durch Mittel- & Süd-Dalmatien mit Insel Vis & Rafting auf der Cetina!
Fr, 28. Juli 2023 - So, 30. Juli 2023

Beach Party Meets Skigymnastik

Ein Wochenende zum Merken mit dem Referat Jugend.
So, 30. Juli 2023

Tamischbachturm und Ennstalerhütte im Gesäuse

Von Gstatterboden auf dem gut markierten Weg Nr. 646/608
Fr, 04. Aug 2023 - So, 06. Aug 2023

Hochtouren Zillertaler Alpen von der Schwarzensteinhütte

***ausgebucht***Die Schwarzensteinhütte ist eine Schutzhütte im Südtiroler Teil des Hauptkammes der Zillertaler Alpen. In dieser Gebirgsgruppe ist sie mit einer Höhe von 3.026 m die höchstgelegene Hütte.
Fr, 04. Aug 2023

Almenrunde - Hengstpass, Windischgarsten

Leichte Almenrunden in schöner Berglandschaft
Sa, 05. Aug 2023 - So, 06. Aug 2023

Bergwandern im Dachsteinmassiv

Unterwegs mit der Zweigstelle Keferfeld.
Mi, 09. Aug 2023

Radtour ins Salzkammergut

Hin- und Rückreise mit Bus
Mi, 09. Aug 2023

5. FUN-OL 2023

Orientierungslauf für Anfänger, Schnupperer und Könner
Do, 10. Aug 2023 - Sa, 19. Aug 2023

Peaks of Balkan - Trail

***ausgebucht***Grenzenloses Wandern in einem der letzten weißen Flecken Europas.
Fr, 11. Aug 2023

E-Bike Tour Tschechien

St. Thomas und Lipno Stausee
Sa, 12. Aug 2023

Kletterfahrt - Sauzahn

Für Anfänger und Fortgeschrittene!
Sa, 12. Aug 2023

Canyoning Tour

Referat Jugend: Klettern und Plantschen in einem!
So, 13. Aug 2023

Familienwanderung

durchs's Pesenbachtal
Di, 15. Aug 2023

MTB Tour in St. Leonhard/Freistadt

MTB Tour in St. Leonhard/Freistadt
Mi, 16. Aug 2023

Wanderung zum Salzburger Hochthron

Wandern mit dem Klimaticket
Do, 17. Aug 2023

Vereinsabend

Vereinsabend
Fr, 18. Aug 2023

E-Bike Tour ins Obere Mühlviertel

Vom Böhmerwald ins Donautal
Sa, 19. Aug 2023

Hintersee Almen

Tour zum Regenspitz
Sa, 19. Aug 2023

Bergbauern-Reith

Eine Familienwanderung in Windischgarsten zwischen 859 und 985 m Seehöhe.
Mi, 23. Aug 2023

Zwölferhorn

Wandern mit dem Klimaticket
Mi, 23. Aug 2023

Seniorenwanderung

Pulgarn - Reichenbachtal - Pfenningberg - Plesching
Sa, 26. Aug 2023 - Fr, 08. Sep 2023

Madagaskar - Rundreise Südtour Classic

***bereits erste Buchungen vorhanden*** Der Süden: faszinierend, vielfältig & einzigartig!
Sa, 26. Aug 2023

4. Linzcup 2023

Orientierungslauf für Anfänger, Breitensportler und Spezialisten
So, 03. Sep 2023 - So, 24. Sep 2023

Wassersport-Wochen Rhodos

Auszeit gefällig?
Merk dir den September vor!

Ob du eine gemütliche Urlaubswoche mit Gleichgesinnten erleben oder etwas Neues in Sachen Wassersport kennenlernen möchtest, entscheidest du.

Wir würden dir zweiteres sehr empfehlen, denn nichts macht mehr Spaß, als sich mit Wind, Wasser und Wellen zu bewegen und dabei der Hitze zu entgehen.
Außerdem tust du damit etwas für Körper und Geist, förderst deine Motorik, Beweglichkeit und Koordination.

Wir haben das! Angebot für dich und du hast die Wahl, ob du 1, 2 oder gleich 3 Wochen mit uns verbringen willst.

Altersbeschränkung: nicht jünger als 14 und nicht älter als 102. Eine Aktivität ohne Verletzungsgefahr mit Suchtfaktor.
So, 03. Sep 2023 - Mo, 11. Sep 2023

Wander- und Kulturwoche

Heidschnuckenweg
Sa, 09. Sep 2023

10 Mühlen Weg

Geschichte Pur auf diesem interessanten Rundweg
Sa, 09. Sep 2023

Mountainbiketour auf die GIS

Ein Event der Naturfreunde Jugend: Ride the Giselawarte in Lichtenberg
So, 10. Sep 2023 - Sa, 16. Sep 2023

Radwoche Kärnten

Unterwegs mit der Zweigstelle Urfahr. Radwandern um Kärntner Seen. Velden am Wörthersee Hotel Pachernighof.
So, 10. Sep 2023

3-Gipfel-Runde in den Rottenmanner Tauern

Überschreitung von Lattenberg, Goldkogel und Kerschkern im hinteren Triebental
Mi, 13. Sep 2023

6. FUN-OL 2023

Orientierungslauf für Anfänger, Schnupperer und Könner
Mi, 13. Sep 2023

Seniorenwanderung

Rundwanderung
Sa, 16. Sep 2023

Kletterfahrt - Weissensteinerwand/Ennstal

Für Anfänger und Fortgeschrittene!
Sa, 16. Sep 2023

5. Linzcup 2023

Orientierungslauf für Anfänger, Breitensportler und Spezialisten
Di, 19. Sep 2023

Beginn der wöchentlichen Fitgymnastik

Fit durch den Winter
Mi, 20. Sep 2023

Abschlussradtour im Raume Linz

Abschlussradtour im Raume Linz
Do, 21. Sep 2023

Vereinsabend

Vereinsabend
Fr, 22. Sep 2023

Gmundnerberg - Altmünster

Rundwanderung im oberösterreichischen Salzkammergut
Sa, 23. Sep 2023

Abschluss Radtour

Zum Abschluss mit dem E-Bike nördlich und südlich der Donau unterwegs.
Fr, 29. Sep 2023

E-Bike Tour Salzkammergut

Drei Seenrundfahrt
Sa, 30. Sep 2023

6. Linzcup 2023

Orientierungslauf für Anfänger, Breitensportler und Spezialisten
Sa, 30. Sep 2023

Brain Cave - Escape Room

Operation Mindfall - unterwegs mit dem Referat Jugend
So, 01. Okt 2023

Nordic Walking + Mountainbiken in Ottenschlag

geführte Nordic Walking Tour und geführte MTB-Tour
Fr, 06. Okt 2023

E-Bike Tour Oberes Mühlviertel

Rad-Jahres-Abschluss-Ausfahrt
So, 08. Okt 2023

4-Gipfel-Runde in der Osterhorngruppe

Überschreitung von Feichtenstein, Regenspitz, Gruberhorn und Gennerhorn
Mi, 11. Okt 2023

Seniorenwanderung

Ebelsberg - Ölkam - St.Florian (Mittagessen) -Traunleiten - Pichlinger See
Fr, 13. Okt 2023

JumpDome

unterwegs mit der Naturfreunde Jugend:
NINJA WARRIOR PARCOURS inkl.
Sa, 14. Okt 2023

Herbstwanderung Wachau

Große Weingartenrunde
Do, 19. Okt 2023

Vereinsabend

Vereinsabend
Fr, 20. Okt 2023 - So, 05. Nov 2023

KAPVERDISCHE INSELN: Trekking- und Erlebnisreise

***ausgebucht***

Spannende und abwechslungsreiche Reise durch unterschiedliche Vegetationszonen auf 5 Inseln. Großartige Ausblicke – starke Eindrücke – und überall freundliche Menschen.
Sa, 21. Okt 2023

Hobbystockturnier

So, 22. Okt 2023 - Sa, 11. Nov 2023

NEUSEELAND: Nord- & Südinsel Classic

***bereits gut gebucht! 2 Plätze frei!*** Nirgendwo sonst auf der Welt liegen beeindruckende Gletscher, malerische Fjorde, vulkanische Plateaus, subtropischer Regenwald, goldgelbe Strände und Nationalparks so konzentriert an einem Ort wie in NEUSEELAND!
Do, 26. Okt 2023

FIT MACH MIT

Veranstaltung zum Nationalfeiertag für Jung und Junggebliebene.
So, 26. Nov 2023 - Mi, 29. Nov 2023

Märchenhafter Advent in Frankreich

Advent im Elsass
So, 18. Feb 2024 - Sa, 24. Feb 2024

Familienskiwoche im Gasteinertal

Garantiert die ganze Woche ungetrübter Ski-Spaß für die ganze Familie. NEU: Frühbucherbonus bis 1. Juni 2023
So, 17. März 2024 - Sa, 23. März 2024

Märzskiwoche 2024 in Südtirol

Die schönsten Berge der Welt, in strahlendes Weiß gehüllte Naturlandschaft, das UNESCO Welterbe Dolomiten erwarten Dich!

News

Dr. Karl Frais

Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde!
 
Tief betroffen müssen wir euch darüber informieren, dass unser ...
Neu

Naturfreunde Notfallpaket

Klein, leicht und wasserdicht: Das kompakte Erste-Hilfe-Set ist wasserdicht und hält somit jedem Wetter stand. Der praktische Rolltop ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den Inhalt. Zudem bleibt genügend Platz für zusätzlichen Eigenbedarf.
Lehrgang 2020 bis 2022

Abschlussexpedition in Kirgistan

Naturfreunde Alpinkader: Im Juni 2020 startete der bereits dritte Alpinkader-Lehrgang der Naturfreunde Österreich. Im August 2022 war das Alpinkader-Team im Rahmen seiner Abschlussexpedition in den Bergen Kirgistans unterwegs.
Aktuell

Solidarisches Handeln für Klimagerechtigkeit

Naturfreunde-Klimafonds: Die Naturfreunde Österreich sind als Mitglied der Naturfreunde Internationale (NFI) Teil eines Netzwerks von Naturfreunde-Organisationen in fast 40 Ländern. Mit dem Naturfreunde-Klimafonds engagiert sich die NFI für Klimagerechtigkeit.
22. Nov.2022

Den Konferenzen müssen endlich Taten folgen!

Klimakonferenz: Seit 5. November sind die Staatschef*innen bei der Klimakonferenz in Ägypten, um über die Umsetzung von notwendigen Klimamaßnahmen zu beraten. Es braucht endlich ein ambitioniertes, verbindliches und überprüfbares Abkommen, um dem Klimawandel gegenzusteuern.

Gut leben und wenig verbrauchen

Tipps für einem ressourcenschonenden Alltag: Der ökologische Fußabdruck ist bei Menschen in wohlhabenden Ländern besonders groß. DIE UMWELTBERATUNG hat einige Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag zusammengestellt.

Das Zrucksackerl fürs Rucksackerl

Dein Müll hat in der Natur nichts verloren: Mit dem neuen Zrucksackerl aus recyceltem, wasserdichten und reißfesten Kunststoff lassen sich auch Dosen oder Glasscherben problemlos wieder ins Tal mitnehmen.

Mehr Biodiversität für Stadtwiesen

Ein Projekt der Naturfreunde Salzburg: Wir erfuhren von den Fachleuten, wie der Boden und seine Tierwelt, die darauf wachsenden Pflanzen und die von ihnen abhängigen Insekten sowie die Vögel und anderen Tiere, die sich von den Insekten und Samen ernähren, miteinander in Beziehung stehen.

Lebensgrundlage Boden

Nur mit intakten Böden ist Leben möglich: Mit einer neuen Wissens- und Methodenbox macht die Naturfreundejugend das Thema „Boden“ auch für junge Menschen begreifbar.
11. Februar 2022

Neu! Naturfreunde Schneesport-APP

Mit den Naturfreunden sicher auf der Piste.: : Die Naturfreunde Österreich haben ihr ganzes Know How im Bereich der Wissensvermittlung in Bezug auf Schneesport gebündelt und stellen dieses in der neuen Schneesport-APP zur Verfügung.

Hüttenidylle trifft Klettersteigspaß

Vier Klettersteigtouren, auf denen du nicht weit zu einer Hütte hast: Ein guter Stützpunkt ist Gold wert, vor allem, wenn man nach einer feinen Klettersteigtour durstig und hungrig ist.

E-Biken – Radfahren neu definiert

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem E-Biken verbunden: E-Biken boomt. Mit einem E-Bike-Marktanteil von ca. 40 Prozent gehört Österreich zu den Spitzenreitern in Europa.
Oktober 2021

Nachhaltig mehr erleben

Projekt „Respect Nature: Das neue Projekt „Respect Nature“ der Naturfreunde in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten widmet sich in den nächsten fünf Jahren dem Thema „Fair Play in der Natur“, insbesondere der Müllproblematik in den Bergen.
Mo, 19.07.2021

Kletterwoche am Gardasee

Vom 11. bis 16. Juli 2021 war unser Referat Skitouren mit einer Gruppe abenteuerlustiger und kletterbegeisterter Naturfreundemitglieder am ...

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 2 : Wälder, Hügel oder Parks eignen sich nicht nur für ein effektives Ausdauertraining, sondern auch für ein ganzheitliches Fitnessprogramm.
Mi, 07.07.2021

Ausbildung - Übungsleiter Hochtouren

Zwei unserer Ortsgruppenmitglieder, Stefan Etzelstorfer und Philip Rafalt (Bergwanderreferent), haben vom 26. Juni bis 2. Juli 2021 an der ...

Referate & Zweigstellen

Bergsteigen & alpine Ausbildungen

Unser Aktionsradius reicht von den Klettergärten im Mühlviertel bis zu den Bergen der Welt.

Orientierungslaufgruppe Naturfreunde Linz

Mit allen Detailinfos - wie Trainingseinheiten, Karten, Terminen, Kontakt, etc.

Zweigstelle Keferfeld-Oed

Hier erfährst du alles über die nächsten Veranstaltungen und Aktivitäten. Dazu gibt's weitere wertvolle Infos und alle Kontaktadressen!

Zweigstelle Urfahr

Hier erfährst du alles über die nächsten Veranstaltungen und Aktivitäten. Dazu gibt's weitere wertvolle Infos und alle Kontaktadressen!

Zweigstelle Kleinmünchen-Ebelsberg

Hier erfährst du alles über die nächsten Veranstaltungen und Aktivitäten. Dazu gibt's weitere wertvolle Infos und alle Kontaktadressen!

Zweigstelle Neue Heimat

Hier erfährst du alles über die nächsten Veranstaltungen und Aktivitäten. Dazu gibt's weitere wertvolle Infos und alle Kontaktadressen!

Skitouren & Reisen

Do, 18. Mai 2023 - So, 21. Mai 2023

Firntouren in der Glocknergruppe

***aufgrund aktueller Wetterverhältnisse abgesagt*** Frühjahrsskitouren mit kurzen Aufstiegen und langen Abfahrten zum Rauriser Tauernhaus und ins Käfertal.
Fr, 14. Juli 2023 - So, 23. Juli 2023

Namibia - Wüsten & Safari Abenteuer

***ausgebucht*** Spektakuläre Landschaften und faszinierende Tierbeobachtungen in den wohl wildreichsten Gebieten Afrikas.
Fr, 28. Juli 2023 - Sa, 05. Aug 2023

KROATIEN: Bike & Boot - Inselhüpfen mit dem Mountainbike - 1 Woche am Motorsegelschiff ab Trogir

***ein Restplatz für einen Herrn im DZ*** Bikegenuss pur durch Mittel- & Süd-Dalmatien mit Insel Vis & Rafting auf der Cetina!
Fr, 04. Aug 2023 - So, 06. Aug 2023

Hochtouren Zillertaler Alpen von der Schwarzensteinhütte

***ausgebucht***Die Schwarzensteinhütte ist eine Schutzhütte im Südtiroler Teil des Hauptkammes der Zillertaler Alpen. In dieser Gebirgsgruppe ist sie mit einer Höhe von 3.026 m die höchstgelegene Hütte.
Do, 10. Aug 2023 - Sa, 19. Aug 2023

Peaks of Balkan - Trail

***ausgebucht***Grenzenloses Wandern in einem der letzten weißen Flecken Europas.
Sa, 26. Aug 2023 - Fr, 08. Sep 2023

Madagaskar - Rundreise Südtour Classic

***bereits erste Buchungen vorhanden*** Der Süden: faszinierend, vielfältig & einzigartig!
Fr, 20. Okt 2023 - So, 05. Nov 2023

KAPVERDISCHE INSELN: Trekking- und Erlebnisreise

***ausgebucht***

Spannende und abwechslungsreiche Reise durch unterschiedliche Vegetationszonen auf 5 Inseln. Großartige Ausblicke – starke Eindrücke – und überall freundliche Menschen.
So, 22. Okt 2023 - Sa, 11. Nov 2023

NEUSEELAND: Nord- & Südinsel Classic

***bereits gut gebucht! 2 Plätze frei!*** Nirgendwo sonst auf der Welt liegen beeindruckende Gletscher, malerische Fjorde, vulkanische Plateaus, subtropischer Regenwald, goldgelbe Strände und Nationalparks so konzentriert an einem Ort wie in NEUSEELAND!

Hütten, Wege & Kletterhalle

Nachhaltig am Berg

Naturfreunde-Hütten Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften: Viele Hütten der Naturfreunde Österreich liegen in Nationalparks, Naturschutzgebieten und ökologisch sensiblen alpinen Regionen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Naturfreunde zählen daher die Modernisierung und der umweltverträgliche Betrieb dieser Hütten.

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.

Rohrauerhaus

Gediegene Atmosphäre, kulinarische Highlights und eine traumhafte Kulisse laden ein zum Besuch, zum Urlaub machen und für kreative Seminare abseits des Alltagstrubels.

Tauplitzhaus

Inmitten des größten Seenhochplateaus Mitteleuropas, findet man auf 1.620 m Seehöhe eine perfekte Kombination aus Tradition, schöner Natur und regionaler Kultur zu erschwinglichen Preisen.

Eidenberghaus

Egal ob kurzfristig dem Alltag zu Fuß oder mit dem Rad entfliehen oder ein verlängertes Wochenende genießen - unser Haus bietet für jeden ein spezielles Ambiente.

Berichte & Fotos

Tannheimer Höhenwege

Das schönste Hochtal Europas: Das Tannheimer Tal an der Grenze zum Allgäu wird zurecht seit dem 19. Jahrhundert als das schönste Hochtal Europas bezeichnet! Seine Himmelswege, seine bis ganz nach oben reichenden Wiesen und seine Bergseen beeindrucken.

Nationalpark Gesäuse

(Un-)Ordnung in der Natur: Im seit 20 Jahren bestehenden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark sieht es zunehmend wilder aus, weil hier die Natur Natur sein darf. Die Veränderungen hin zur Wildnis werden ständig beobachtet und dokumentiert

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.
Aktuell

Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice

Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert: Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!

Gel(i)ebte Nachhaltigkeit

Klimaschonend, sozial und nachhaltig: Viele Menschen und Organisationen wie die Naturfreunde versuchen bereits, so gut wie möglich klimaschonend, sozial und nachhaltig zu handeln, und setzen somit Maßnahmen im Sinne der SDGs, der 17 Sustainable Development Goals, die von der UNO formuliert wurden.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.
4. August 2022

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.

Schule bauen - Everest schauen

Naturfreunde Nepalhilfe: Die Naturfreunde und die Hilfsorganisation „Children of the Mountain Austria“ errichten in Nepal bereits seit Jahren mithilfe von Spenden erdbebensichere Schulen. Im April 2022 konnte wieder eine neue Schule eröffnet werden.

Nationalpark Kalkalpen

Wilder Südosten Oberösterreichs: Nationalparks haben die Aufgabe, seltene Tier- und Pflanzenarten sowie Naturlandschaften zu schützen. Der vor 25 Jahren gegründete Nationalpark Kalkalpen umfasst das Sengsengebirge und das Reichraminger Hintergebirge in den Oberösterreichischen Voralpen.

Der freie Zugang zur Natur sollte besser abgesichert werden

Neue Studie: Es werden immer wieder Konflikte zwischen Erholungsuchenden sowie Grundeigentümer*innen beobachtet. Immer wieder wird versucht, den freien Zugang zur Natur einzuschränken, etwa mit ungerechtfertigten Wegesperren.
25. Mai 2022

Große Photovoltaikfreiflächenanlagen

In alpinen Bereichen weder notwendig noch sinnvoll: Oftmals hört man den Satz: „Bergwelten eignen sich sehr gut, um Strom mit Photovoltaikanlagen zu produzieren.“ Stimmt das wirklich? Die Naturfreunde haben sich auf Spurensuche begeben.
Gültig bis 31. Jänner 2024

Vorteil Jufa Hotels

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.

Mehr Biodiversität für Stadtwiesen

Ein Projekt der Naturfreunde Salzburg: Wir erfuhren von den Fachleuten, wie der Boden und seine Tierwelt, die darauf wachsenden Pflanzen und die von ihnen abhängigen Insekten sowie die Vögel und anderen Tiere, die sich von den Insekten und Samen ernähren, miteinander in Beziehung stehen.

Die Kraft der Gedanken und Gefühle

Fitness-Serie, Teil 4: Neben körperlicher Fitness hilft im Sport auch mentale Stärke  nicht nur beim Erreichen sportlicher Ziele, sondern auch in heiklen Situationen, etwa auf Schi- oder Bergtouren.

Beweglichkeit und Koordination trainieren

Fitness-Serie, Teil 3: Sitzt man zu viel, nimmt die Beweglichkeit ab. Mit passenden Übungen kann man dem entgegenwirken. Auch für die Koordinationsfähigkeit sollte man regelmäßig etwas tun, rät Sportwissenschaftler Stefan Zierhofer.
7. Dez. 2021

Klares „Nein“ zu Atomenergie

Ausbau der Erneuerbaren Energien alternativlos bei der Energiewende: Sowohl im Rahmen der Klimakonferenz in Glasgow, als auch auf EU-Ebene, wurde wieder einmal die Frage aufgeworfen, ob Kernenergie ein Lösungsansatz zur Bewältigung der Klimakrise sein kann.

40 Jahre Nationalpark Hohe Tauern

Am 21. Oktober 1971 wurde die „Heiligenbluter Vereinbarung“ unterzeichnet: Ein Meilenstein für den Naturschutz und für die Umsetzung der Nationalparkidee in Österreich. Mit maßgeblicher Unterstützung der Naturfreunde entstand ab 1981 der Nationalpark Hohe Tauern.

Hüttenidylle trifft Klettersteigspaß

Vier Klettersteigtouren, auf denen du nicht weit zu einer Hütte hast: Ein guter Stützpunkt ist Gold wert, vor allem, wenn man nach einer feinen Klettersteigtour durstig und hungrig ist.
Mo, 19.07.2021

Kletterwoche am Gardasee

Vom 11. bis 16. Juli 2021 war unser Referat Skitouren mit einer Gruppe abenteuerlustiger und kletterbegeisterter Naturfreundemitglieder am ...

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 2 : Wälder, Hügel oder Parks eignen sich nicht nur für ein effektives Ausdauertraining, sondern auch für ein ganzheitliches Fitnessprogramm.

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten

Was geht mich biologische Vielfalt an?

Pro Tag sterben weltweit ca. 150 Arten aus: Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Doch diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern wir Menschen die Ursache. Der rasante Artenverlust macht auch vor Österreich nicht halt.

Für sichere Wege

Das Wegenetz ist der wichtigste Bestandteil der alpinen Infrastruktur: Damit Wege sicher sind und in einem guten Zustand bleiben, sind die Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde mit Krampen, Motorsäge und neuerdings auch mit einer App unterwegs.

Tipps für sichere Almwanderungen

Vermeidung von brenzligen Situationen mit Weidetieren: Jetzt heißt es für Wanderer und Wanderinnen, welche auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen und sich mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut zu machen.
5. Juni 2021

Haltet die Berge sauber

Appell der alpinen Vereine anlässlich des Weltumwelttages: Die Verrottungszeit eines Papiertaschentuches im Gebirge beträgt 1-5 Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz benötigt ca. 450 Jahre bis zum vollständigen Abbau, eine Plastikflasche 100-5.000 Jahre.
Aktuell

Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE

Minus 15 %: Dieser Rabatt wird beim Zahlungsvorgang über die CEWE Fotowelt Software oder die CEWE Website mittels Eingabe des Rabattcodes abgezogen.
Start Frühsommer 2021

Kampagne "Sicher mehr vom Berg"

Eine Kampagne für sämtliche (Berg-)Sportarten: Mit Hilfe der zahlreichen Expert*innen der Naturfreunde-Akademie sollen Outdoorsporterlebnisse noch sicherer werden. Ziel ist ein rücksichtsvolles und wertschätzendes Miteinander am Berg. In den Kursen und Ausbildungen der Naturfreunde Österreich sind Kompetenzen und ein gut geschultes Risikobewusstsein tragende Säulen der Bildungsinhalte.

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 1: Wer körperlich gut drauf ist, hat mehr Freude am Sport und im Alltag: Das wollen wir in unserer neuen Serie zeigen. Zum Auftakt beschäftigen wir uns damit, was fit zu sein heißt und warum eine ganzheitliche Betrachtung wichtig ist.

Mountainbiken mit Kids

Wertvolle Experten-Tipps : Das Hobby mit seinen Kindern teilen? Viele Papas und Mamas scheuen vor Biketouren mit dem Nachwuchs zurück. Karen Eller verrät, wie gemeinsame Radausflüge gelingen und allen Beteiligten Spaß machen können. 
Aktuell

Die Wurzeln der Naturfreunde

Seit 125 Jahren dein Freizeitpartner: Wer sich heute, 125 Jahre nach der Gründung der Naturfreunde, die Frage nach den Beweggründen und Zielen stellt, auch im Unterschied zu den anderen alpinen Vereinen, muss sich mit der damaligen Zeit auseinandersetzen.

Fitness trotz Corona

Sicheres Training im Wohnzimmer: Ganz Europa steht im Zeichen des Covid-19-Virus. Die immer stärkere Einschränkung sozialer Kontakte und der Verzicht auf Outdoor-Aktivitäten* führen dazu, dass sich immer mehr Menschen zu Hause „bewegen“ wollen. Wir haben deshalb für dich wohnzimmertaugliche Übungen zusammengestellt.
Mo, 21.12.2020

Projekt "Sanierung Rohrauerhaus 2020"

Fördervolumen / Projektkosten: € 100.000
 
Projektziel:

Herstellen einer möglichst autarken Energieversorgung ...
Do, 03.12.2020

Nominierung - Nachhaltiger Sportverein

Unsere Ortsgruppe Linz der Naturfreunde Österreich zählt laut dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher ...
16. Sept. 2020

125 Jahre voller Bergsportgeschichte

Sicher am Berg – damals wie heute: Die Naturfreunde wurden am 16. September 1895 in Wien als Touristenverein gegründet. Zum ersten Obmann wurde Alois Rohrauer im Gasthof zum Goldenen Luchsen in der Neulerchenfelderstraße 43 gewählt
ab sofort

MTB-Tour zum Rohrauerhaus

NEU: Mit dem Mountainbike über einen Teil der Spitaler Panoramatour zum Rohrauerhaus.

Neues Projekt "We care"

Für Menschen mit und ohne Einschränkungen: Wir blicken auf zwei Jahre mit dem EU-Projekt „Outdoor against Cancer“ zurück. Dieses endete zwar 2020, doch die Angebote für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen bleiben und werden weiter ausgebaut.

Upcycling

Müll mit Mehrwert: Upcycling - die kreative Aufwertung von scheinbar Wertlosem – liegt im Trend. Aus altem Kram werden originelle Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke. Aber ist diese Art der Wiederverwendung auch immer nachhaltig?
Fr, 26.05.2023

My.Naturfreunde.at

My.Naturfreunde.at ist eine Plattform, in der du deine Mitgliedschaft digital verwalten kannst. 
Di, 23.05.2023

Stoderer Dolomitensteig

Bergwanderung "Stoderer Dolomitensteig"
21. Mai 2023
Wunderschöne Bergtour im Toten Gebirge. Ziel war der anspruchsvolle Stoderer ...
Fr, 12.05.2023

Linz macht sauber

Eine Kooperation der Stadt Linz mit dem Landesabfallverband und der Linz AG. Die Stadt Linz und die Linz AG unterstützen die ...
Fr, 12.05.2023

Karl Frais (1948 - 2023)

Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde!
Tief betroffen müssen wir euch darüber informieren, dass unser langjähriger ...
Mi, 12.04.2023

Island: Skitourenreise

Unglaublich schöne Eindrücke von der Islandreise hat Martin Edlinger für uns eingefangen. Eine Gruppe, geführt von den ...
Do, 06.04.2023

Skinfit Funktionsshirt-Test

Egal, ob leichte Tageswanderung oder Mehrtagestour – die richtige Bekleidung ist maßgeblich für das Wohlbefinden ...
Do, 30.03.2023

Geschichte: Tauplitzhaus 1927-2023

Seit dem Ankauf des Grundstückes im Jahr 1927 hat sich unglaublich viel getan. Wirtschaftlich, politisch und natürlich baulich. ...
Mi, 22.03.2023

Schutzhütten - braucht es sie noch?

Unsere Naturfreundehäuser gelten als Schutzhütten und wurden ursprünglich als ganz einfache Unterkünfte im mittel- und ...
Do, 02.03.2023

Familienskiwoche 2023

In den Semesterferien durften die Teilnehmer:innen und unser Schneesport Team eine perfekte Skiwoche bei Traumwetter erleben. Der ...
Di, 21.02.2023

Wissenswertes über unsere betreuten Wege

Unsere Ortsgruppe Linz betreut 6 Wege (38 km)
 
NATURFREUNDEWEGDonaudamm zw. Eisenbahnbrücke und Kraftwerk Abwinden/...
Fr, 17.02.2023

Linzer Street OL 2022/23

Am 15.02. ging der letzte der vier Orientierungslaufbewerbe des Linzer Street O 2022/23 über die Bühne.
Vielen Dank an alle, die ...
Mo, 13.02.2023

Linz Marathon 2023 - Helfer:innen gesucht

Wir als Naturfreunde Linz sind auch 2023 wieder beim Linz Marathon mit Labestellen an der unteren Donaulände dabei. Damit wir die ...
Mi, 21.12.2022

FROHE WEIHNACHTEN

ÖFFNUNGSZEITEN BÜRO
Unser Büro ist vom 23.12.2022 bis 1.1.2023 geschlossen. 
Zwischen 2. und 5.1.2023 sind wir per ...
Di, 13.12.2022

ERGEBNIS - Online Abstimmung Statutenänderung

Die Online Mitgliederabstimmung im Bezug auf die Statutenänderung der Naturfreunde Österreich wurde mit 7.12.2022 positiv ...
Mi, 30.11.2022

Außerordentliche, digitale Mitgliederversammlung Linz

Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund der Ortsgruppe Linz!
 
Wir ersuchen dich um Online-Abstimmung zur ...
Mo, 21.11.2022

Neue Brücke am Silbergrabenweg

Am Silbergrabenweg wurde eine 6 Meter lange Brücke aus Lärchenholz gebaut. Zusätzlich wurde auch das Geländer erneuert ...
Do, 10.11.2022

Bergsteigertreffen

Liebe bergsportbegeisterte Naturfreundinnen und Naturfreunde,
ich lade euch hiermit sehr herzlich zum heurigen Bergsteiger-Treffen der ...
Di, 08.11.2022

Mitgliederehrung 2022

Seit vielen Jahren halten uns langjährige Mitglieder die Treue und tragen damit dazu bei, unsere sportlichen Angebote weiter ...
Mi, 02.11.2022

Silbergrabenweg - Instandhaltungsarbeiten

Am Freitag (28.10.2022) wurde von unserem Wegeteam die alte Brücke am Silbergrabenweg abgerissen. Die neue wurde am 18.11. errichtet. ...
Do, 06.10.2022

Schneesport Terminvorschau Winter 2022/23

Gute Aussichten für Skisportler
 
Die Vorfreude auf die Wintersaison ist unter uns Naturfreunden bereits deutlich ...
Mi, 20.07.2022

Vorteile - Mehr Hüttenerlebnis

MEHR HÜTTENERLEBNIS & ERSPARNIS
 Die langersehnten freien Tage im Jahr rücken näher und bei der Urlaubsplanung mit ...
Mo, 18.07.2022

Kindergeburtstag feiern bei den Naturfreunden Linz

Es gibt doch für Kinder nichts Schöneres, als ihren Geburtstag mit Freunden zu feiern. Damit auch die Eltern den Tag ...
Fr, 01.07.2022

Hochtouren-Wochenende in der Glocknergruppe

Organisation: Stefan Etzelstorfer 
Guides: Philip Rafalt, Stefan Etzelstorfer
 
6-er-Seilschaft: Philip Rafalt, Stefan ...
Di, 28.06.2022

Entdecke die Berge

Zwei Tage am Rohrauerhaus beim Familienangebot „Entdecke die Berge“ 
für Erwachsene und Kinder bis 12 ...
Di, 14.06.2022

Bergwanderung auf den Grabnerstein

Am Sonntag, den 12. Juni 2022 ging es auf den Grabnerstein (1.847 m) und das Grabneralmhaus (1.391 m) in den Haller Mauern. Geführt ...
Di, 31.05.2022

Ein Wochenende am Eidenberghaus

Ein Wochenende bei uns zu verbringen, bedeutet...
...Ruhe spüren
...Natur genießen
...Zeit ...
Fr, 20.05.2022

Freie Stellen

Du bist engagiert und arbeitest gerne in einem sympatischen Team?
Du möchtest wertvolle Arbeit in einem Verein mit über 6200 ...
Do, 28.04.2022

Wir suchen DICH!

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT & MITGLIEDERBETREUUNG

im Umfang von 25 Std./Woche
Mo, 04.04.2022

Freeride & Skitouren in der Surselva

6. – 12. März 2022
Guides: Hermann und Günther 
Teilnehmer: Alois, Andrea, Andrea, Andreas, Dietmar, Franz, Helmut, ...
Do, 31.03.2022

Neue Pächter am Eidenberghaus

Mario und Jacqueline bringen ab 1. April 2022 neues Leben 
in die traditionsreiche Schutzhütte!
Mo, 07.03.2022

Familienskiwoche Bad Gastein

Mit 74 Teilnehmern ging es Ende Februar für eine Woche nach Bad Gastein, organisiert von unserem Vorsitzenden Norbert ...
Mo, 07.03.2022

Pächterin/Pächter am Tauplitzhaus gesucht!

Für die Bewirtschaftung unseres Tauplitzhauses in der Gemeinde Bad Mitterndorf suchen wir
 ab der Sommersaison 2022 einen neuen ...
Fr, 18.02.2022

Hütten News (Februar 2022)

EIDENBERGHAUS 
Nach einer schwierigen Zeit mit einem langwierigen Rechtsverfahren haben wir unser Eidenberghaus endlich wieder in ...
Mo, 14.02.2022

Schneeschuhwanderungen 12.2.2022

Am Wochenende war traumhaftes Bergwetter und zwei Gruppen unserer Ortsgruppe genossen mit Schneeschuhen die herrlichen Winterlandschaften ...
Mo, 31.01.2022

Genusstouren mit Glocknerblick

Wie wir bereits auf Facebook berichtet haben, waren Helmuth (Skibergsteigreferent) und Susi Preslmaier mit einer Gruppe erfahrener ...
Do, 20.01.2022

Genusstouren in den Tuxer Alpen

12. bis 16. Jänner 2022
 
Tourengebiete: Weerberg, Wattener Lizum, Kolsassberg und Hochfügen
Guides: Hermann Blasl, ...
Mo, 17.01.2022

Freeride Techniktraining & Risikomanagement

Das war das Freeride Techniktraining & Risikomanagement am Wochenende in der Skiarena Lachtal in der Steiermark. 
 
Bei ...
Mi, 22.12.2021

Hütten News (Dezember 2021)

TAUPLITZHAUS
Nach dem neuerlichen Lockdown Anfang Dezember hat unser Naturfreundehaus auf der Tauplitz seit dem 17.12.2021 wieder ...
Mo, 06.12.2021

Reisebericht - Kapverdische Inseln

Spannende und abwechslungsreiche Reise durch unterschiedliche Vegetationszonen auf 5 Inseln
Mi, 01.12.2021

Hütten-News (01.12.2021)

Unsere Hüttenwirte am Tauplitzhaus und am Rohrauerhaus haben sich für euch Winter-Aktiv-Angebote überlegt. Einen ...
Di, 16.11.2021

Hütten-News (16.11.2021)

EIDENBERGHAUS
Am Eidenberghaus wird fleißig gearbeitet, damit das Haus bald in neuem Glanz erstrahlen kann. Die vom Hagel diesen ...
Do, 04.11.2021

Veranstaltung "Klangwelt Berge"

Hochgenuss in Bild und Musik!
Der renommierte Bergfotograf Heinz Zak zeigt seine besten Bilder aus 40 Jahren Fotografie ...
Mo, 18.10.2021

Mitgliederehrung

Seit vielen Jahren halten uns langjährige Mitglieder die Treue und tragen damit dazu bei, unsere sportlichen Angebote weiter ...
Do, 14.10.2021

Bericht - Mitgliederversammlung (17.9.2021)

Veränderung ist Teil unseres Lebens!
Wir haben nun den zweiten Sommer der Pandemie hinter uns gebracht und bewegen uns in eine ...
Do, 30.09.2021

Helfer gesucht!

Wer möchte mit uns beim Linz Marathon am 24.10. eine Labestation betreuen?
 
Bitte melde dich/meldet euch (mit euren Freunden) ...
Fr, 17.09.2021

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Linzer Naturfreunde!
 
Es ist wieder soweit und wir dürfen euch über die geleistete Arbeit in den letzten drei ...
Mi, 07.07.2021

Ausbildung - Übungsleiter Hochtouren

Zwei unserer Ortsgruppenmitglieder, Stefan Etzelstorfer und Philip Rafalt (Bergwanderreferent), haben vom 26. Juni bis 2. Juli 2021 an der ...
Fr, 02.07.2021

Umweltzeichen Rohrauerhaus

Wir freuen uns, dass unser Rohrauerhaus weiterhin das Umweltzeichen tragen darf. Die Kriterien wurden im Detail von offizieller Seite ...
Mi, 09.06.2021

Vereinsabend Zweigstelle Neue Heimat

Es geht wieder los!
Sa, 05.06.2021

Umweltzeichen-Tag 2021

Heute ist Umweltzeichen-Tag!
 
Unter dem Motto „Klima retten mit Genuss! Maximale Gaumenfreude bei minimalem CO2-Ausstoß ...
Mo, 17.05.2021

[SUCHE] WegbetreuerInnen

Zeitlich flexibles Ehrenamt in der Natur: Weg-BetreuerInnen gesucht!
 
Du möchtest ehrenamtlich tätig werden, liebst die ...
Mi, 12.05.2021

Online-TourenTipp #18

Seewegrunde im Unterhauserwald bei Kronstorf
Mi, 12.05.2021

Online-TourenTipp #19

Die Waldandacht bei Bad Hall
Mi, 28.04.2021

Online-TourenTipp #16

Kampursprung in Liebenau
Mi, 28.04.2021

Online-TourenTipp #17

Radtour "Apfelblütenrunde"
Do, 22.04.2021

Online-TourenTipp #14

Radtour in und rund um Linz
Do, 22.04.2021

Online-TourenTipp #15

Jubiläumswanderroute
Do, 15.04.2021

Online-TourenTipp #12

Radtour "Peuerbach - Aschach - Linz"
Do, 15.04.2021

Online-TourenTipp #13

Wanderung "Silbergrabenweg"
Do, 08.04.2021

Online-TourenTipp #10

Wohlfühlweg um den Pleschinger See
Do, 08.04.2021

Online-TourenTipp #11

Naturfreundeweg von Linz bis zum Kraftwerk Abwinden-Asten
Do, 01.04.2021

Online-TourenTipp #8

Teufelsweg in Mitterkirchen
Do, 01.04.2021

Online-TourenTipp #9

Prinzensteig, 13er Turm & Freinberg
Do, 25.03.2021

Online-TourenTipp #6

Grasbergrunde bei Altmünster
Do, 25.03.2021

Online-TourenTipp #7

Koglerbergrunde bei Mönchdorf
Fr, 19.03.2021

Touren-Ideen und Fotoalben

Sammlung aller Touren-Tipps und Link zum Online-Fotoalbum
Mi, 17.03.2021

Online-TourenTipp #4

Wanderung rund um Gramastetten
Die Wanderung führt um den Ort Gramastetten mit wunderbarem Ausblick auf den Ort selbst, hinunter ins Donautal und bis zu den Alpen.
Mi, 17.03.2021

Online-TourenTipp #5

Winterwanderung Langbathseen - Wandern bei traumhafter Kulisse
Mi, 10.03.2021

Online-TourenTipp #2

Frühlingsknotenblumen beim Simsenbergbach
Mi, 10.03.2021

Online-TourenTipp #3

Skitour - Schreinl über die Goldbachscharte
Mi, 24.02.2021

Terminverschiebung Mitgliederversammlung

Aufgrund der derzeitigen Covid-Situation werden wir unsere für 23.4.21 geplante Mitgliederversammlung auf 17.9.21, 18.00 Uhr im ...
Mo, 15.02.2021

Materialverleih

Jeden Donnerstag, außer an Feiertagen, zwischen 19.00 und 20.30 im Vereinslokal Naturfreunde Linz
Mi, 03.02.2021

Gewinnspiel

Herzlichen Glückwunsch an unsere GewinnerInnen!
Bettina P., Matthias M. und Simone K. durften sich über ein tolles ...
Mi, 21.10.2020

Absage Mitgliederehrung am 27. Oktober 2020

Liebe Jubilarinnen und Jubilare!Die Naturfreunde Linz sind ein dynamischer Verein und nehmen ihre soziale Verantwortung sehr ...
Ab sofort

Das ideale Romantik-Geschenk

Gutschein Romantik Tage am Rohrauerhaus.
Mi, 02.10.2019

WM-Bronze-Medaille!

Die 52-jährige Edith Scheinecker holte bei den Paraclimbing-Weltmeisterschaften in Briançon (FRA) die ...
Mi, 08.05.2019

Mountainbiken am Pfenningberg

MountainbikerInnen im Linzer Zentralraum werden Augen machen - die MTB-Arena am Pfenningberg.
ab sofort

Kategorisierung BERGSTEIGEN

Stressfrei und ganz bequem von zu Hause aus die eigene Freizeit gestalten.
ab sofort

Kategorisierung KLETTERSTEIGE

Stressfrei und ganz bequem von zu Hause aus die eigene Freizeit gestalten.
ab sofort

Kategorisierung MOUNTAINBIKE

Stressfrei und ganz bequem von zu Hause aus die eigene Freizeit gestalten.
ab sofort

Kategorisierung ORIENTIERUNGSLAUF

Stressfrei und ganz bequem von zu Hause aus die eigene Freizeit gestalten.
ab sofort

Kategorisierung RADFAHREN

Stressfrei und ganz bequem von zu Hause aus die eigene Freizeit gestalten.
ab sofort

Kategorisierung SKIFAHREN & SNOWBOARDEN

Stressfrei und ganz bequem von zu Hause aus die eigene Freizeit gestalten.
Fr, 08.03.2019

Kategorisierung SKITOUREN

Stressfrei und ganz bequem von zu Hause aus dem abwechslungsreichen Freizeitprogramm der Naturfreunde Linz die eigene Freizeit gestalten. ...
ab sofort

Kategorisierung SPORTKLETTERN

Stressfrei und ganz bequem von zu Hause aus die eigene Freizeit gestalten.
ab sofort

Kategorisierung WANDERN & BERGWANDERN

Stressfrei und ganz bequem von zu Hause aus die eigene Freizeit gestalten.
Di, 13.11.2018

Free-Tour 2018

Der nächste Winter kommt bestimmt – wir machen dich bereit! So könnte man das Ergebnis des FREE-TOUR Events der Naturfreunde Linz in einem Satz zusammenfassen.
Angebotssuche