linz.naturfreunde.at

Wege der Naturfreunde Linz

Sechs Wege mit insgesamt 38km werden von den Naturfreunden Linz betreut.

Naturfreundeweg

Von der Eisenbahnbrücke in Linz Urfahr am Donauradweg flussabwärts bis zum Kraftwerk Abwinden-Asten. Der Naturfreundeweg wurde 1998 zum 100-Jahr-Jubiläum der Naturfreunde Linz eröffnet. Vier Schautafeln der Naturfreunde und der Naturkundlichen Station Linz informieren entlang des Weges über die charakteristischen Lebensräume und ihre Fauna und Flora.

 

Anschlusswege: Beim Kraftwerk über die Donau und am gegenüberliegenden Ufer entlang bis zur Traunmündung. Weiter entlang der Traun bis Ebelsberg und auf der Wiener Straße über die Traun in das Linzer Stadtzentrum retour.

 

Da der Weg die Auwälder nur randlich streift, empfiehlt sich für Interessierte eine Wanderung durch die Auen auf den markierten Wanderwegen (z.B. Wohlfühlweg Pleschingersee, Rundweg um den Weikerlsee).

 

Streckeninformation

 

 

Wohlfühlweg Pleschingersee

Rund um den Pleschinger See am Stadtrand von Linz führt diese kurze und leichte Wanderung. Der Weg folgt dem Ufer, durchquert einen kleinen Auwald und mündet in einen von Hecken und Bäumen geformten Laubengang. Im Sommer ist der See ein beliebtes Ziel für Badegäste.

 

Anschlusswege: zu Fuß oder mit dem Rad zur Donau bzw. auf den Pfenningberg. Es besteht die Möglichkeit im Anschluss am Naturfreundeweg nach Steyregg oder zurück nach Linz Urfahr weiter zu wandern. 

 

Details mit Streckeninformationen und Downloads 

 

  

Silbergrabenweg

Zum 110jährigen Vereinsjubiläum haben die Linzer Naturfreunde das Projekt “Wanderweg Silbergraben” gestartet. Der in Vergessenheit geratene Weg von St. Magdalena entlang des Haselgrabens nach Oberbairing wurde von der Zweigstelle Urfahr wieder belebt.

 

Eine aufgefrischte Markierung und der erneuterte Steg über den Silbergrabenbach machen diese beliebte Wanderroute jetzt ganz besonders attraktiv! Zudem bietet der Weg eine willkommene Ergänzung zum bestehenden Weg Nr. 160.

 

Streckeninformation und Wegbeschreibung

 

 

Jubiläumswanderroute

von Lichtenberg bis zum Eidenberghaus und weiter zur Gis

 

Streckeninformation

 

 

Keferfeldersteig

vom Wiesberghaus auf den Ochsenkogel

 

 

Hofersteig

vom Rohrauerhaus auf den Großen Pyhrgas

 

Wegerhaltung

Infos zur Geschichte der Wegefreiheit und die Erhaltungsarbeiten unseres Wegeteams findest du in der Sommerausgabe unseres Magazins "BergFrei/TeamAlpin". Hier gehts zum Artikel in der Online-Ausgabe.

Neumarkierung Jubiläumswanderroute bis zur Gis
Neubau der Brücke am Silbergrabenweg
Markierungsarbeiten am großen Pyhrgas
Erneuerung Seilversicherungen am Hofersteig
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Linz, Referat Wege
ANZEIGE
Angebotssuche