linz.naturfreunde.at

Naturfreunde Linz

  • Sommerausgabe BergFrei/TeamAlpin

    Die Sommerausgabe 2025 unseres BergFrei / TeamAlpin Magazins wird aktuell gedruckt und ihr könnt jetzt schon einen Blick ins Magazin werfen

     

    zur Onlineausgabe

  • Voller Einsatz!

    DANKE allen freiwilligen Helfer*innen beim Linz Marathon am 13. April 2025. Die Labestationen waren durch euch wieder optimal betreut!

  • Sei dabei!

    Es wird bei jedem Treffen bzw. jeder Ausfahrt in zwei Leistungsgruppen gefahren.

    Du willst dabei sein? Auf unserer Homepage findest du alle Infos!

  • Pächter gesucht - Rohrauerhaus

    Unser bisheriger Pächter Martin möchte sich neu orientieren und übergibt das perfekt gepflegte Haus mit einem lachenden und einem weinenden Auge. 

     

    Alle Informationen findet ihr HIER

     

  • Schneeschuhwanderkurs & LVS-Training

    Das Wochenende vom 8. und 9. März verbrachte eine Gruppe von interessierten Naturfreund*innen des Sportvereins der LinzAG mit dem Kennenlernen der Techniken des Schneeschuhwanderns. 

  • Die Legende lebt!

    Die Naturfreunde Linz Legende - die Familienskiwoche in Bad Hofgastein - ging auch 2025 wieder perfekt organisiert und mit lachenden Gesichtern über die Bühne.

     

    zu den Bildern 

Veranstaltungen

Mi, 09. April 2025

Seniorenwanderung Bad Schallerbach

Rundwanderung über Magdalenaberg zur Mostschenke
Fr, 25. April 2025

Tageswanderung von Tiefenbach zur Brandstetterkogelhütte

Anspruchvolle Wanderung, beginnt nahe der Donaubrücke in Tiefenbach
Sa, 26. April 2025

Frühjahrswanderung in Langschlag

Schöne Rundwanderung auf dem Steinwanderweg mit Einkehr in Langschlag
Sa, 26. April 2025

Einfahr-Radtour

In die Sättel, es geht wieder los! Eine gemütliche Radtour im Raum Ansfelden - Pucking
Sa, 26. April 2025

Klettern am Peilstein (Wienerwald)

Kletterfahrt
Sa, 26. April 2025

Klettersteigkurs für Anfänger & leicht Fortgeschrittene

Dieser Klettersteigkurs führt dich technisch in diese schöne Sportart ein und bereitet dich optimal auf deine eigene Tourenplanung vor.
Mo, 28. April 2025

Kletterkursverlängerung, 7-10 Jahre

für Kinder vom Kursjahr 09/24-03/25
Mi, 30. April 2025

Radtour in Linz Umgebung

2 Leistungsgruppen
Do, 01. Mai 2025

1. Mai Aufmarsch

Gemeinsam Flagge zeigen für Zusammenhalt und Nachhaltigkeit #Gemeinschaft aktiv leben
Sa, 03. Mai 2025

Der Eggendorfer Mühlenweg

Schlösser, ehemalige Getreidemühlen und Schmieden zwischen Allhaming und Sipachzell
Sa, 03. Mai 2025

3. Linzcup 2025

Orientierungslauf für Anfänger, Breitensportler und Spezialisten
Di, 06. Mai 2025

Aufbaukurs: Vorstieg-Klettern

Erwachsenenkletterkurs
Di, 06. Mai 2025 - Do, 15. Mai 2025

Wandern im "wilden Westen" von Mallorca

***ausgebucht*** Auf der Trockensteinroute durch die Tramuntana
Di, 06. Mai 2025

After-Work Outdoorklettern nahe Linz

Klettergarten Etzlberger "Stauseefels"
Mi, 07. Mai 2025

Seniorenwanderung: Glasau - Kirchschlag

Rundwanderung
Do, 08. Mai 2025

Stammtisch

Besprechungen, gemütlich beisammen sein.
Do, 08. Mai 2025 - Do, 15. Mai 2025

Turnen "Fit bis ins hohe Alter"

Wir turnen jeden Donnerstag an Schultagen
Do, 08. Mai 2025 - Do, 02. Okt 2025

Stammtisch

Gemütliche Zusammenkunft
Do, 08. Mai 2025

Vereinsabend

Vereinsabend im VH Keferfeld - Achtung Terminänderung!
Do, 08. Mai 2025 - Do, 06. Nov 2025

Kegelabend

Kegeln in geselliger Runde
Do, 08. Mai 2025 - Do, 23. Okt 2025

Fit bis ins hohe Alter

FIT BIS INS HOHE ALTER
Fr, 09. Mai 2025

Burgstallmauer - St. Georgen am Walde

Der Burgstall ist 949 m hoch und wird als das Dach des Bezirkes Perg bezeichnet.
Fr, 09. Mai 2025

MTB - Techniktraining

mit Fokus auf Balanceübungen, Kurventechnik und Trailverhalten.
Sa, 10. Mai 2025

Kinder-Felskletterfahrt am Gupf

Für Kinder mit Klettererfahrung (9 bis 13 Jahre)
So, 11. Mai 2025

(Muttertags-)Wanderung zum Laudachsee

Wanderung vom Hois`n Wirt zum Laudachsee und wieder retour (Almweg-Wanderweg)
Mo, 12. Mai 2025 - Do, 15. Mai 2025

Radtage in Ainring in Bayern

Fahrt ins Berchtesgadener Land
Di, 13. Mai 2025

Vereinsabend

Vereinsabend NF Linz/Zweigstelle Urfahr
Di, 13. Mai 2025 - Di, 14. Okt 2025

Vereinsabend

Informationen über aktuelles Programm und Veranstaltungen
Mi, 14. Mai 2025

2. FUN-OL 2025

Orientierungslauf für Anfänger, Schnupperer und Könner
Sa, 17. Mai 2025

Klettersteig Praxistag

Der Praxistag Klettersteig in Johnsbach ist das perfekte Angebot für alle, die bereits erste Klettersteigerfahrungen gesammelt haben und ihre Technik weiter verbessern möchten.
Sa, 17. Mai 2025

Wanderung auf den Grabnerstein in den Haller Mauern

Mittelschwere Tour über die Grabneralm auf den Grabnerstein 1847 m, bekannt als Blumenberg
So, 18. Mai 2025 - So, 25. Mai 2025

Wander- und Ausflugswoche im Bayrischen Wald

Die Waldlandschaft des Bayerischen Waldes bietet viel Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Do, 22. Mai 2025

Radtour im Raume Enns Steyr

Route: Keferfeld - Enns - Haidershofen - Dietach - Hofkirchen - St. Florian -Keferfeld
Sa, 24. Mai 2025

Mountainbiketour auf die GIS

Ride the Giselawarte in Lichtenberg
Sa, 24. Mai 2025

Klettern am Mönch (Bad Zell)

Kletterfahrt
So, 25. Mai 2025

Vormauerstein-Runde

Bergwanderung auf den Vormauerstein (1.450 m) hoch über dem Wolfgangsee.
Do, 29. Mai 2025 - So, 01. Juni 2025

Grundkurs Hochtouren / Bergsteigen (AK1)

Du möchtest dich im (hoch-)alpinen Gelände sicher bewegen? Dann bist du hier richtig! Dieser Kurs vermittelt anhand praktischer Übungen (z.B. Begehen von Schneefeldern, Umgang mit Pickel und Steigeisen) und möglichst vieler Touren das grundlegende Know-how des Bergsteigens.
Fr, 30. Mai 2025

Zeppezauerhaus

Wanderung zum Zeppezauerhaus von Glanegg über den Reitsteig
Sa, 31. Mai 2025

Kräuterwanderung

Eine Wiese stellt sich als Apotheke und Speisekammer vor
Sa, 31. Mai 2025

Naturerlebnisweg durch die Bayrische Au

Eine Wanderung durch den schönen Böhmerwald in das Hochmoorgebiet Bayrische Au.
Sa, 31. Mai 2025

MTB Tour in Linz - Umgebung

Route: Keferfeld - St. Florian - Hargelsberg - Enns - Keferfeld
Di, 03. Juni 2025

Grundkurs: Toprope-Klettern

Erwachsenenkletterkurs
Mi, 04. Juni 2025

After-Work Outdoorklettern nahe Linz

Klettergarten Dörnbach (Leonding)
Mi, 04. Juni 2025

Radtour in Tschechien

Route: Guglwald - Predni Vyton - Vyssy Brod - Lipno - Frymburk - Predni Vyton
Sa, 07. Juni 2025

Poppenbergrunde, Hinterstoder

Wanderung hinauf zur Aussichtsplattform Stoderblick und am Flötzersteig retour.
So, 08. Juni 2025 - Mo, 09. Juni 2025

Großer Phyrgas und Scheiblingstein

Mittelschwere 2-Tages-Tour auf den großen Phyrgas 2244 m und Scheiblingstein 2197 m mit Nächtigung am Rohrauerhaus.
Mi, 11. Juni 2025

Seniorenwanderung: Rundwanderung Mauthausen

Einkehr im Frellerhof
Mi, 11. Juni 2025

3. FUN-OL 2025

Orientierungslauf für Anfänger, Schnupperer und Könner
Do, 12. Juni 2025

Vereinsabend

Vereinsabend im Kinderfreundeheim - Achtung Terminänderung!
Fr, 13. Juni 2025 - So, 15. Juni 2025

Outdoor-Kletterkurs "Von der Halle an den Felsen"

Outdoor-Kletterwochenende in den Klettergebieten rund um Weisbach b. Lofer
Sa, 14. Juni 2025

Schnupperklettern in der Kletterhalle Linz/Auwiesen

Dein erstes Mal an der Wand!
Sa, 14. Juni 2025 - So, 15. Juni 2025

Wandern und Yoga auf der Tauplitz

Das Wander- und Yogawochenende am Tauplitzhaus findet auch 2025 wieder statt.
Sa, 14. Juni 2025

Rundwanderung in Pregarten

Wir wandern von Pregarten nach Reichenstein über Pregartsdorf zurück nach Pregarten.
Sa, 14. Juni 2025

Ewige Wand Bad Goisern

Wir wandern von der Haltestelle Jodschwefelbad zur Ewigen Wand und Abstieg nach Goisern.
Sa, 14. Juni 2025

Bogensport am Breitenstein

mit Pfeil und Bogen am 20er Parcour unterwegs
Di, 17. Juni 2025 - Di, 24. Juni 2025

Radwoche in Kärnten

Tagessternfahrten
Fr, 20. Juni 2025 - Mo, 30. Juni 2025

Peaks of the Balkans Trail

***Durchführung gesichert! Restplätze verfügbar*** Anspruchsvolle Trekking-Rundtour durch drei Länder des Balkans in unberührter Natur
Sa, 21. Juni 2025

Radtour mit dem E-Bike

am Eferdinger Landl Radweg R18
Sa, 28. Juni 2025

Der Flötzersteig

Von der Baumschlagerreith nach Hinterstoder
Sa, 28. Juni 2025

Kaiser Jubiläumsweg zur Hoisenradalm, Bad Ischl

Landschaftlich wunderschöne Wanderung und ein Traumpanorama
Do, 03. Juli 2025

Radtour nach Kirchdorf

Route: Keferfeld - Neuhofen - Neukematen - Grünburg - Molln - Kirchdorf
Fr, 04. Juli 2025

Wandern auf der Tauplitzalm

Sowohl Leichtwanderung als auch anspruchsvolle Wanderung zur Almrauschblüte
Sa, 05. Juli 2025 - So, 06. Juli 2025

Rundwanderung am Gosaukamm

Wunderschöne 2-Tages-Tour mit Nächtigung auf der Hofpürgelhütte
Sa, 05. Juli 2025

Ebenseer Hochkogel

Schöne Wanderung im Toten Gebirge mit herrlichem Panorama
Sa, 05. Juli 2025

Klettern am Burenkogel (Gramastetten)

Fels-Kletterfahrt
So, 06. Juli 2025 - Sa, 19. Juli 2025

NAMIBIA Wüsten & Safariabenteuer

***2 Restplätze verfügbar!*** Traumhafte Reise durch die Namib Wüste & Etosha Pfanne und ein Highlight für Fotografen.
Mi, 09. Juli 2025

Seniorenwanderung: Gaisbach - Pregarten

Wanderung über Wartberg - Kriehmühle - Klausmühle - Bruckmühle
Mi, 09. Juli 2025 - Fr, 11. Juli 2025

3-Tages-Rennradtour in Budweis/Tschechien

3 geführte Rennradtouren rund um Budweis
Mi, 09. Juli 2025

4. FUN-OL 2025

Orientierungslauf für Anfänger, Schnupperer und Könner
Sa, 12. Juli 2025

E-Bike Tour

3-Flüsse-Radtour nach Kirchdorf
Sa, 12. Juli 2025

Schloss Freistadt

Große Freistadtrunde
So, 13. Juli 2025 - Fr, 18. Juli 2025

Luftige Klettersteige hoch über dem Gardasee

Abwechslungsreiche Klettersteige bei südlichem Flair
So, 13. Juli 2025

Bergwanderung Tamischbachturm

Bergwanderung auf den Tamischbachturm (2.035 m) in der Buchsteingruppe der Ennstaler Alpen
Do, 17. Juli 2025 - Do, 21. Aug 2025

Vereinsabend

Vereinsabend im Kinderfreundeheim
Fr, 18. Juli 2025

Schnupperklettersteig Beisteinmauer (Trattenbach)

Klettersteige für (Wieder-)Einsteiger
Fr, 18. Juli 2025

Spikeball Session

Intensive Roundnet Sessions mit gemütlichen Pausen
Di, 22. Juli 2025

Vereinsabend im ASKÖ Stegerl

Gemütliches Beisammensein mit Grillerei
Do, 24. Juli 2025 - Sa, 26. Juli 2025

Rad und Kultur in Illmitz/Mörbisch

mit Besuch des Musicals "Saturday Night Fever"
Fr, 25. Juli 2025 - So, 27. Juli 2025

Hochtouren in den Zillertaler Alpen

von der Hochfeilerhütte (2.715 m)
Sa, 26. Juli 2025

Landeswandertag 2025 in Schneegattern

Komm mit zum Landeswandertag mit der OG Schneegattern!
Sa, 26. Juli 2025

Wanderung am Dolomitensteig

Wunderschöne Tour, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist unbedingt erforderlich
Sa, 26. Juli 2025

Klettern am Sauzahn (Losenstein)

Kletterfahrt
Sa, 26. Juli 2025

Wanderbares Mühlviertel

Der Mitterbacher Rundwanderweg bei Rauchenödt.
Sa, 26. Juli 2025

Chakraweg Eibenstein mit Heidenstein

in die Natur eintauchen und das Besondere genießen
Fr, 01. Aug 2025 - So, 03. Aug 2025

Hochtour in den Ötztaler Alpen

Führungstour zu den Ötztaler Eisriesen
Fr, 01. Aug 2025 - Sa, 02. Aug 2025

Naturfreundehütte Rohrauerhaus

Zweitägige Bergwanderung mit/ohne Vogelgesangklamm zum Rohrauerhaus und zur Bosruckhütte.
Sa, 02. Aug 2025

Swim-Saturday

DER Wassergewöhnungskurs für Jugendliche!
Sa, 02. Aug 2025

Schabenreithnerstein und Pfannstein

Wanderung mit schöner Aussicht auf Kremsmauer und Traunstein
Do, 07. Aug 2025

Radtour Grundlsee-St. Gilgen

Route: Grundlsee - Bad Aussee - Bad Goisern - Bad Ischl - Strobl - St. Gilgen
Fr, 08. Aug 2025

Naarntalweg, Windhaag b. Perg

Wanderung entlang der Naarn zur Burgruine Windhaag mit Panoramablick in das Machland.
Sa, 09. Aug 2025 - So, 10. Aug 2025

MTB-Tour zum Rohrauerhaus

Gemeinsame Biketour von Spital am Pyhrn zum Rohrauerhaus mit gemütlichem Ausklang.
So, 10. Aug 2025

Familienwanderung Waldluftbadeweg entlang der Feldaist

Distanz 4 km / Dauer ca. 2 Stunden
Einkehr Jausenstation Aistzeit
Mi, 13. Aug 2025

Seniorenwanderung: "Zweiflüsseweg in Pierbach"

Rundwanderung (Start des Johannesweges)
Mi, 13. Aug 2025

5. FUN-OL 2025

Orientierungslauf für Anfänger, Schnupperer und Könner
Fr, 15. Aug 2025

MTB in Weitersfelden

Route: Weitersfelden-Harrachstal-Retour
Sa, 16. Aug 2025

Proviantweg/Millionenweg

Wandern im Phyrn-Prielgebiet
So, 17. Aug 2025 - Fr, 22. Aug 2025

Klettersteige und Bergtouren rund um St. Moritz Bernina, Rhätische Alpen, Platta-Gruppe

Bergsteigen in Graubünden
Fr, 22. Aug 2025

Eidenberger Höhenweg

Rundwanderweg von Eidenberg mit tollem Blick bis in die Alpen
Sa, 23. Aug 2025

Klettern am Mönch (Bad Zell)

Kletterfahrt
Sa, 30. Aug 2025

Almenrunde - Hengstpass

eine landschaftlich eindrucksvolle Almenrunde im Nationalpark, ausgehend vom Hengstpass
Sa, 30. Aug 2025

4. Linzcup 2025

Orientierungslauf für Anfänger, Breitensportler und Spezialisten
So, 31. Aug 2025

Wanderung über Steyrerhütte auf den Kasberg 1747 m

Wunderschöne, mittelschwere aber längere Tour mit herrlichem Ausblick
So, 31. Aug 2025 - Fr, 05. Sep 2025

Wanderwoche Rauris

Geführte Wanderungen in verschiedenen Leistungsgruppen
Fr, 05. Sep 2025

Bergwanderung Schieferstein & Steinerner Jäger

Nach der Arbeit an einem Freitagnachmittag auf den Schieferstein und den Steinernen Jäger.
Fr, 05. Sep 2025

Feuerkogel

Alberfelderkogel 1707 m,
Helmeskogel 1633 m
Sa, 06. Sep 2025

Padel Tennis Try-Out

Trendsportart Padel Tennis
Mi, 10. Sep 2025

Seniorenwanderung: Klaus-Stausee

Wanderung entlang des Stausees - von der Staumauer zum Wasserfall
Mi, 10. Sep 2025

6. FUN-OL 2025

Orientierungslauf für Anfänger, Schnupperer und Könner
Fr, 12. Sep 2025

Großer und kleiner Landsberg

Wanderung auf die Landsberge bei Grünburg
Sa, 13. Sep 2025

E-Bike Tour

Radtour von Reichraming zum Schleierfall im Hintergebirge
Sa, 13. Sep 2025 - So, 14. Sep 2025

Familienwanderung durch die Dr.-Vogelgesang-Klamm

mit Übernachtung am Rohrauerhaus
Di, 16. Sep 2025 - Di, 24. März 2026

Fitgymnastik

Fit durch den Winter mit ausgebildeten Trainer*innen
Do, 18. Sep 2025 - Do, 16. Okt 2025

Vereinsabend

Vereinsabend im VH Keferfeld
Fr, 19. Sep 2025

Grenzlandwanderung

Von Oberkappl zum Eidenberger Lusen
Sa, 20. Sep 2025

Abschlussradtour nach Weichstetten

Route: Keferfeld-Pichling-Tillysburg-Weichstetten-St. Marien-Nettingsdorf-Keferfeld
Fr, 26. Sep 2025

St.Thomas/Blasenstein

Rundwanderung im Mühlviertel zur Burgruine Klingenberg
Sa, 27. Sep 2025

Bergwanderung Deneck

Bergwanderung auf das Deneck (2.433 m) im Naturpark Sölktäler in den Schladminger Tauern.
Sa, 27. Sep 2025

Wanderung am Kronstorfer Naturfreundeweg

Seewegrunde im Unterhauserwald
Sa, 27. Sep 2025

Dr. Viktor Kaplan 2-Seen-Themenweg

zwischen Attersee und Mondsee
Sa, 27. Sep 2025

5. Linzcup 2025

Orientierungslauf für Anfänger, Breitensportler und Spezialisten
So, 28. Sep 2025

NW + MTB in Ottenschlag

geführte Nordic-Walking Tour und geführte MTB Tour
Di, 30. Sep 2025 - Di, 07. Okt 2025

Wanderwoche in La Palma

Wanderparadies auf der nordwestlichsten Insel der Kanaren
Sa, 04. Okt 2025 - So, 12. Okt 2025

Wandern im "wilden Westen" von Mallorca

Auf der Trockensteinroute durch die Tramuntana
Sa, 04. Okt 2025

6. Linzcup 2025

Orientierungslauf für Anfänger, Breitensportler und Spezialisten
Do, 09. Okt 2025

Alex Kristan "50 Shades of Schmäh"

Besuch Kabarett in der Kürnberghalle Leonding
Fr, 10. Okt 2025

Brain Cave - Escape Room

Operation Mindfall
Fr, 10. Okt 2025

Kleine Kößelbachrunde - Wesenufer

Landschaftlich interessante Wanderung auf Güterwegen, Forststraßen und schmalen Pfaden
Sa, 11. Okt 2025

Tanner Moor

Wanderung durch das Naturschutzgebiet Tannermoor
So, 12. Okt 2025

Bergtour Großer Pyhrgas

Bergtour auf den Großen Pyhrgas (2.244 m), den westlichsten Gipfel der Haller Mauern
Mi, 15. Okt 2025

Seniorenwanderung: über GIS nach Gründberg

Wanderung mit schönen Ausblicken auf Linz
Sa, 18. Okt 2025

Hobbystockturnier

Limit: orange Platten
Sa, 18. Okt 2025

Herbstwanderung

Weingartenwanderung zwischen Straß und Elsarn
Sa, 18. Okt 2025 - Mi, 22. Okt 2025

Genusswandern Waalwege in Südtirol

Aussichtsreiche Wanderungen entlang der Bewässerungskanäle im Vinschgau in Südtirol
Mo, 20. Okt 2025 - Fr, 07. Nov 2025

La Réunion - Trekking auf Europas südlichster Insel

***ausgebucht*** Die Insel La Réunion heißt auf Deutsch "Insel der Zusammenkunft".
So, 26. Okt 2025

FIT MACH MIT

Ein Programm für die ganze Familie
So, 09. Nov 2025 - Sa, 22. Nov 2025

NAMIBIA Wüsten & Safariabenteuer

Traumhafte Reise durch die Namib Wüste & Etosha Pfanne
Highlight für Fotografen.
So, 21. Dez 2025 - So, 04. Jan 2026

Südafrika & Kapstadt

Safari Abenteuer im Reich der Big Five & das "Rio de Janeiro Afrikas"

News

Sa, 02. Aug 2025 - So, 03. Aug 2025

SPITAL a.P. - MTB Techniktraining für Kids und Teenies

Starte durch beim MTB Fahrtechniktraining und lerne, wie du mit deinem Bike so richtig loslegen kannst!

Gletscher in Not

Internationales Jahr 2025 zum Schutz der Gletscher: Im heurigen von der UNO ausgerufenen Jahr zum Schutz der Gletscher findet am 21. März der erste Weltgletschertag statt, um auf die dramatischen Veränderungen aufmerksam zu machen, die das Schmelzen der Gletscher weltweit verursacht.

Unsere Wege brauche Hilfe

Wegewartung: Rechtsstreitigkeiten und die Auswirkungen des Klimawandels machen die Arbeit der ehrenamtlichen Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde immer komplexer und wichtiger denn je. Im Folgenden ein Überblick über die aktuellen Herausforderungen.
27. März 2025

Wasserknappheit auf Berghütten

Jeder Liter zählt: Die Naturfreunde Österreich schlagen angesichts der zunehmenden Wasserknappheit auf alpinen Schutzhütten Alarm. Der Winter 2024/25 war erneut von warmen Temperaturen und geringen Niederschlagsmengen geprägt. Dringendes Handeln ist erforderlich, um die Wasserversorgung und die alpine Infrastruktur zu sichern.

Nachruf Willi Bauer

 
Der Landesvorstand der Naturfreunde OÖ trauert um Willi Bauer, Ausnahme - Alpinist,  Wiesberghaus - Förderer, NF - ...
Bewirb dich bis 6. April 2025

Klimaträume: Tour durch Österreich

Bewerber für das Klimatour-Team gesucht: Im Sommer 2025 wird die Naturfreundejugend eine eindrucksvolle Klimatour durch Österreich durchführen. Acht junge Erwachsene werden gemeinsam mit drei Begleitpersonen zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Vorarlberg durch alle Bundesländer bis nach Wien reisen.

Das Team ihrer Träume

Naturfreundinnen aktuell: Halbzeit beim Naturfreunde-Alpinkader 4.0: Die Premiere des Frauenkaders hat die Erwartungen des Teams weit übertroffen. Sieben Frauen blicken zurück auf Träume, Tricks und einen phänomenalen Teamspirit – und nehmen all das mit auf ihre Expedition.
Fr, 04.10.2024

SAVE THE DATE - Referat Schneesport

Liebe Schneesportfreunde!
 
Freut ihr euch auch schon auf den ersten Schnee? Wir können es kaum erwarten endlich wieder auf der ...

Zurück zum wilden Wald

Urwälder in Österreich: Urwald gibt es bei uns nur mehr in homöopathischen Mengen. Die Restbestände gilt es gerade in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise zu bewahren, damit wir von ihnen lernen können und unsere Wirtschaftswälder wilder werden.
Sept. 2024

„Betreten verboten“ – aber warum?

Forstliche Sperrgebiete: Ein Szenario, das niemanden sonderlich erfreut: Man spaziert durch den Wald, und plötzlich taucht am Weg ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Forstliches Sperrgebiet“ auf. Wir haben mit dem Forstfacharbeiter und Waldpädagogen Thomas Maier von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) gesprochen und nachgefragt.
Juli 2024

Ab in die Sommerferien

Umweltverträgliche Reisetipps: Tauche ein in fremde Kulturen. Lerne unterschiedlichste Menschen kennen. Tu dir und anderen etwas Gutes. Kurz: Entdecke die Welt auf nachhaltigen Pfaden!

Rendezvous mit einer Kuh

Sichere Almwanderungen: Sommerzeit ist Wanderzeit und viele Menschen sind in den Bergen unterwegs, auch auf Weiden. Im Folgenden findest du praktische Tipps für deine sichere Almwanderung.
Juli 2024

Bergseen in Österreich

Bergseen sind magische Sehnsuchtsorte: Glasklares Wasser, eingerahmt von grünen Almwiesen mit saftigen Gräsern, das leise Bimmeln von Kuhglocken, darüber steile Felszacken, die scheinbar den Himmel berühren: ein Bild wie ein Gemälde.
29. Mai 2024

Notruf aus den Alpen

Dringender Appell zur Rettung alpiner Schutzhütten und Wanderwege: 272 hochalpine Schutzhütten und 50.000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage und drohen aus finanzieller Not und aufgrund zunehmender Extremwetterereignisse infolge der Klimakrise buchstäblich wegzubröckeln.

Topografische Karte Dachsteingebirge

Topografische Karte 1:25.000V Dachsteingebirge, 2. Auflage

Topografische Karte Bad Ischl

Topografische Karte 1:25.000V Bad Ischl

Referate & Zweigstellen

Zweigstelle Keferfeld-Oed

Hier erfährst du alles über die nächsten Veranstaltungen und Aktivitäten. Dazu gibt's weitere wertvolle Infos und alle Kontaktadressen!

Zweigstelle Urfahr

Hier erfährst du alles über die nächsten Veranstaltungen und Aktivitäten. Dazu gibt's weitere wertvolle Infos und alle Kontaktadressen!

Zweigstelle Kleinmünchen-Ebelsberg

Hier erfährst du alles über die nächsten Veranstaltungen und Aktivitäten. Dazu gibt's weitere wertvolle Infos und alle Kontaktadressen!

Zweigstelle Neue Heimat

Hier erfährst du alles über die nächsten Veranstaltungen und Aktivitäten. Dazu gibt's weitere wertvolle Infos und alle Kontaktadressen!

Orientierungslaufgruppe Naturfreunde Linz

Mit allen Detailinfos - wie Trainingseinheiten, Karten, Terminen, Kontakt, etc.

Skitouren & Reisen

So, 21. Dez 2025 - So, 04. Jan 2026

Südafrika & Kapstadt

Safari Abenteuer im Reich der Big Five & das "Rio de Janeiro Afrikas"
So, 09. Nov 2025 - Sa, 22. Nov 2025

NAMIBIA Wüsten & Safariabenteuer

Traumhafte Reise durch die Namib Wüste & Etosha Pfanne
Highlight für Fotografen.
Mo, 20. Okt 2025 - Fr, 07. Nov 2025

La Réunion - Trekking auf Europas südlichster Insel

***ausgebucht*** Die Insel La Réunion heißt auf Deutsch "Insel der Zusammenkunft".
Sa, 04. Okt 2025 - So, 12. Okt 2025

Wandern im "wilden Westen" von Mallorca

Auf der Trockensteinroute durch die Tramuntana
So, 10. Aug 2025 - So, 24. Aug 2025

Madagaskar Südtour Classic & Perinet

Viefältige, einzigartige, geheimnisvolle Tropeninsel, Lemuren
und multikuturelle Menschen
So, 06. Juli 2025 - Sa, 19. Juli 2025

NAMIBIA Wüsten & Safariabenteuer

***2 Restplätze verfügbar!*** Traumhafte Reise durch die Namib Wüste & Etosha Pfanne und ein Highlight für Fotografen.
Fr, 20. Juni 2025 - Mo, 30. Juni 2025

Peaks of the Balkans Trail

***Durchführung gesichert! Restplätze verfügbar*** Anspruchsvolle Trekking-Rundtour durch drei Länder des Balkans in unberührter Natur
Di, 25.02.2025

Bericht: Skihochtouren im Pitztal

Vom 5. - 9.02.2025 unter der Leitung von Oswald FRITZ und Herbert Klinger erklommen 12 Naturfreunde bei strahlendem Sonnenschein und ...
Do, 12.12.2024

Wechsel im Linzer Skitourenreferat

Einstimmigkeit bei der Mitgliederversammlung: Patrick Peböck wurde zum neuen Leiter des Skitourenreferats gewählt. Bereits 2023 ...
Mi, 13.11.2024

Reisebericht: Trekking- und Erlebnisreise Kapverden

Die kapverdischen Inseln - etwa 600 Kilometer vor der westafrikanischen Küste im Atlantik gelegen - haben uns mit ihrer ...
Mo, 26.08.2024

SAVE THE DATE Winter 24/25

Liebe Skitourenfreunde,
 
unsere Programmvorschau für die kommende Saison ist fertig und steht unten zum Download zur ...
Do, 13.06.2024

Referat Skitouren - Best of 2023/24

Ein Dank an alle Teilnehmer:innen, Instruktor:innen und Fotograf:innen. Dank euch war es wieder eine tolle Skitourensaison.
 
Wir ...
Mo, 05.02.2024

Schnupper-Skitouren Winter 23/24

Bei insgesamt drei Schnupper-Skitouren auf der Wurzeralm lernten die Teilnehmer:innen alle Basics aus der Welt der Skitouren und ...
Aktuell

5. Lawinensymposium

Für mehr Sicherheit in den winterlichen Bergen: Zahlreiche renommierte Fachleuten brachten beim 5. Lawinensymposium über 600 Gäste auf den neuesten Stand der Lawinen- und Risikoforschung.

Lenkungsmaßnahmen für Schitourengeher*innen

Helmuth Preslmaier im Interview: Der Schitourenlauf boomt nach wie vor. Wir haben Dr. Helmuth Preslmaier, Referent für Schibergsteigen bei den Naturfreunden Österreich, gefragt, wie die Naturfreunde zu Schitourenlenkungsmaßnahmen stehen.

Hütten, Wege & Kletterhalle

Nachhaltig am Berg

Naturfreunde-Hütten Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften: Viele Hütten der Naturfreunde Österreich liegen in Nationalparks, Naturschutzgebieten und ökologisch sensiblen alpinen Regionen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Naturfreunde zählen daher die Modernisierung und der umweltverträgliche Betrieb dieser Hütten.

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.

Rohrauerhaus

Gediegene Atmosphäre, kulinarische Highlights und eine traumhafte Kulisse laden ein zum Besuch, zum Urlaub machen und für kreative Seminare abseits des Alltagstrubels.

Tauplitzhaus

Inmitten des größten Seenhochplateaus Mitteleuropas, findet man auf 1.620 m Seehöhe eine perfekte Kombination aus Tradition, schöner Natur und regionaler Kultur zu erschwinglichen Preisen.

Eidenberghaus

Egal ob kurzfristig dem Alltag zu Fuß oder mit dem Rad entfliehen oder ein verlängertes Wochenende genießen - unser Haus bietet für jeden ein spezielles Ambiente.

Berichte & Fotos

Mi, 13.11.2024

Reisebericht: Trekking- und Erlebnisreise Kapverden

Die kapverdischen Inseln - etwa 600 Kilometer vor der westafrikanischen Küste im Atlantik gelegen - haben uns mit ihrer ...
Mi, 30.10.2024

Leserbefragung BergFrei/TeamAlpin

Deine Meinung zählt!
Mi, 06.11.2024

Rundgang mit dem Nachtwächter zu Lintze

 Am Dienstag, den 5.11. nahm uns der Nachtwächter zu Lintze auf eine besondere Zeitreise mit. 
 
Mit Laterne und ...
Fr, 04.10.2024

SAVE THE DATE - Referat Schneesport

Liebe Schneesportfreunde!
 
Freut ihr euch auch schon auf den ersten Schnee? Wir können es kaum erwarten endlich wieder auf der ...
Do, 25.07.2024

Klettersteigwoche im Montafon

 
Von der Klettersteigwoche im Montafon vom 21. - 26. Juli 2024 haben wir tolle Fotos erhalten. Unsere erfahrenen Klettersteigguides ...
Mo, 05.02.2024

Schnupper-Skitouren Winter 23/24

Bei insgesamt drei Schnupper-Skitouren auf der Wurzeralm lernten die Teilnehmer:innen alle Basics aus der Welt der Skitouren und ...
Di, 06.02.2024

"Girls shred"- Skitechniktraining für Damen

 
Am Samstag, den 3. Februar 2024 veranstaltete das Schneesportteam der Naturfreunde Linz zum ersten Mal den "Girls Shred" Ladies ...
Do, 25.01.2024

Umweltsünden in Oberösterreich

Umweltallianz präsentiert Aktionsplan für dringend erforderlichen Neustart!: Naturfreunde, Umweltdachverband, Umweltanwaltschaft, und Alpenverein legen Aktionsplan für Oberösterreich vor und verlangen Neustart punkto Energie-, Tourismus-, Naturschutz- und Raumordnungspolitik
Jänner 2024

Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfwirtschaft

Rohstoffknappheit erfordert Änderung des Wirtschaftssystems: Die Ressourcen der Erde werden zunehmend knapper – das betrifft sowohl Rohstoffe als auch die Kapazität der Erde, Abfallprodukte des menschlichen Lebens aufzunehmen.
Mi, 27.09.2023

Save the date Winter 23/24 - Schneesport

Liebe Schneesportfreunde,
 
 
unterhalb findet ihr unsere Programmvorschau als Download.
 
Wir würden uns freuen ...
Mo, 11.09.2023

Von 266+16 Meter auf 2.300 Meter - Von der Halle an den Felsen

Outdoor Kletterkurs auf der Rudolfshütte
 
12 enthusiastische Hallenkletterer packten die Gelegenheit beim Schopf und ...

Tannheimer Höhenwege

Das schönste Hochtal Europas: Das Tannheimer Tal an der Grenze zum Allgäu wird zurecht seit dem 19. Jahrhundert als das schönste Hochtal Europas bezeichnet! Seine Himmelswege, seine bis ganz nach oben reichenden Wiesen und seine Bergseen beeindrucken.

Nationalpark Gesäuse

(Un-)Ordnung in der Natur: Im seit 20 Jahren bestehenden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark sieht es zunehmend wilder aus, weil hier die Natur Natur sein darf. Die Veränderungen hin zur Wildnis werden ständig beobachtet und dokumentiert

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.
Aktuell

Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice

Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert: Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!

Gel(i)ebte Nachhaltigkeit

Klimaschonend, sozial und nachhaltig: Viele Menschen und Organisationen wie die Naturfreunde versuchen bereits, so gut wie möglich klimaschonend, sozial und nachhaltig zu handeln, und setzen somit Maßnahmen im Sinne der SDGs, der 17 Sustainable Development Goals, die von der UNO formuliert wurden.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.
4. August 2022

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.

Schule bauen - Everest schauen

Naturfreunde Nepalhilfe: Die Naturfreunde und die Hilfsorganisation „Children of the Mountain Austria“ errichten in Nepal bereits seit Jahren mithilfe von Spenden erdbebensichere Schulen. Im April 2022 konnte wieder eine neue Schule eröffnet werden.

Nationalpark Kalkalpen

Wilder Südosten Oberösterreichs: Nationalparks haben die Aufgabe, seltene Tier- und Pflanzenarten sowie Naturlandschaften zu schützen. Der vor 25 Jahren gegründete Nationalpark Kalkalpen umfasst das Sengsengebirge und das Reichraminger Hintergebirge in den Oberösterreichischen Voralpen.

Der freie Zugang zur Natur sollte besser abgesichert werden

Neue Studie: Es werden immer wieder Konflikte zwischen Erholungsuchenden sowie Grundeigentümer*innen beobachtet. Immer wieder wird versucht, den freien Zugang zur Natur einzuschränken, etwa mit ungerechtfertigten Wegesperren.
25. Mai 2022

Große Photovoltaikfreiflächenanlagen

In alpinen Bereichen weder notwendig noch sinnvoll: Oftmals hört man den Satz: „Bergwelten eignen sich sehr gut, um Strom mit Photovoltaikanlagen zu produzieren.“ Stimmt das wirklich? Die Naturfreunde haben sich auf Spurensuche begeben.
Gültig bis 31. Dezember 2025

Vorteil Jufa Hotels

Minus 15 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von 15% Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.

Mehr Biodiversität für Stadtwiesen

Ein Projekt der Naturfreunde Salzburg: Wir erfuhren von den Fachleuten, wie der Boden und seine Tierwelt, die darauf wachsenden Pflanzen und die von ihnen abhängigen Insekten sowie die Vögel und anderen Tiere, die sich von den Insekten und Samen ernähren, miteinander in Beziehung stehen.

Die Kraft der Gedanken und Gefühle

Fitness-Serie, Teil 4: Neben körperlicher Fitness hilft im Sport auch mentale Stärke  nicht nur beim Erreichen sportlicher Ziele, sondern auch in heiklen Situationen, etwa auf Schi- oder Bergtouren.

Beweglichkeit und Koordination trainieren

Fitness-Serie, Teil 3: Sitzt man zu viel, nimmt die Beweglichkeit ab. Mit passenden Übungen kann man dem entgegenwirken. Auch für die Koordinationsfähigkeit sollte man regelmäßig etwas tun, rät Sportwissenschaftler Stefan Zierhofer.
7. Dez. 2021

Klares „Nein“ zu Atomenergie

Ausbau der Erneuerbaren Energien alternativlos bei der Energiewende: Sowohl im Rahmen der Klimakonferenz in Glasgow, als auch auf EU-Ebene, wurde wieder einmal die Frage aufgeworfen, ob Kernenergie ein Lösungsansatz zur Bewältigung der Klimakrise sein kann.

40 Jahre Nationalpark Hohe Tauern

Am 21. Oktober 1971 wurde die „Heiligenbluter Vereinbarung“ unterzeichnet: Ein Meilenstein für den Naturschutz und für die Umsetzung der Nationalparkidee in Österreich. Mit maßgeblicher Unterstützung der Naturfreunde entstand ab 1981 der Nationalpark Hohe Tauern.

Hüttenidylle trifft Klettersteigspaß

Vier Klettersteigtouren, auf denen du nicht weit zu einer Hütte hast: Ein guter Stützpunkt ist Gold wert, vor allem, wenn man nach einer feinen Klettersteigtour durstig und hungrig ist.
Mo, 19.07.2021

Kletterwoche am Gardasee

Vom 11. bis 16. Juli 2021 war unser Referat Skitouren mit einer Gruppe abenteuerlustiger und kletterbegeisterter Naturfreundemitglieder am ...

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 2 : Wälder, Hügel oder Parks eignen sich nicht nur für ein effektives Ausdauertraining, sondern auch für ein ganzheitliches Fitnessprogramm.

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten

Was geht mich biologische Vielfalt an?

Pro Tag sterben weltweit ca. 150 Arten aus: Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Doch diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern wir Menschen die Ursache. Der rasante Artenverlust macht auch vor Österreich nicht halt.

Für sichere Wege

Das Wegenetz ist der wichtigste Bestandteil der alpinen Infrastruktur: Damit Wege sicher sind und in einem guten Zustand bleiben, sind die Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde mit Krampen, Motorsäge und neuerdings auch mit einer App unterwegs.

Tipps für sichere Almwanderungen

Vermeidung von brenzligen Situationen mit Weidetieren: Jetzt heißt es für Wanderer und Wanderinnen, welche auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen und sich mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut zu machen.
5. Juni 2021

Haltet die Berge sauber

Appell der alpinen Vereine anlässlich des Weltumwelttages: Die Verrottungszeit eines Papiertaschentuches im Gebirge beträgt 1-5 Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz benötigt ca. 450 Jahre bis zum vollständigen Abbau, eine Plastikflasche 100-5.000 Jahre.
Aktuell

Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE

Minus 15 %: Dieser Rabatt wird beim Zahlungsvorgang über die CEWE Fotowelt Software oder die CEWE Website mittels Eingabe des Rabattcodes abgezogen.
Start Frühsommer 2021

Kampagne "Sicher mehr vom Berg"

Eine Kampagne für sämtliche (Berg-)Sportarten: Mit Hilfe der zahlreichen Expert*innen der Naturfreunde-Akademie sollen Outdoorsporterlebnisse noch sicherer werden. Ziel ist ein rücksichtsvolles und wertschätzendes Miteinander am Berg. In den Kursen und Ausbildungen der Naturfreunde Österreich sind Kompetenzen und ein gut geschultes Risikobewusstsein tragende Säulen der Bildungsinhalte.

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 1: Wer körperlich gut drauf ist, hat mehr Freude am Sport und im Alltag: Das wollen wir in unserer neuen Serie zeigen. Zum Auftakt beschäftigen wir uns damit, was fit zu sein heißt und warum eine ganzheitliche Betrachtung wichtig ist.

Mountainbiken mit Kids

Wertvolle Experten-Tipps : Das Hobby mit seinen Kindern teilen? Viele Papas und Mamas scheuen vor Biketouren mit dem Nachwuchs zurück. Karen Eller verrät, wie gemeinsame Radausflüge gelingen und allen Beteiligten Spaß machen können. 
Aktuell

Die Wurzeln der Naturfreunde

Seit 125 Jahren dein Freizeitpartner: Wer sich heute, 125 Jahre nach der Gründung der Naturfreunde, die Frage nach den Beweggründen und Zielen stellt, auch im Unterschied zu den anderen alpinen Vereinen, muss sich mit der damaligen Zeit auseinandersetzen.

Fitness trotz Corona

Sicheres Training im Wohnzimmer: Ganz Europa steht im Zeichen des Covid-19-Virus. Die immer stärkere Einschränkung sozialer Kontakte und der Verzicht auf Outdoor-Aktivitäten* führen dazu, dass sich immer mehr Menschen zu Hause „bewegen“ wollen. Wir haben deshalb für dich wohnzimmertaugliche Übungen zusammengestellt.
Mo, 21.12.2020

Projekt "Sanierung Rohrauerhaus 2020"

Fördervolumen / Projektkosten: € 100.000
 
Projektziel:

Herstellen einer möglichst autarken Energieversorgung ...
Do, 03.12.2020

Nominierung - Nachhaltiger Sportverein

Unsere Ortsgruppe Linz der Naturfreunde Österreich zählt laut dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher ...
16. Sept. 2020

125 Jahre voller Bergsportgeschichte

Sicher am Berg – damals wie heute: Die Naturfreunde wurden am 16. September 1895 in Wien als Touristenverein gegründet. Zum ersten Obmann wurde Alois Rohrauer im Gasthof zum Goldenen Luchsen in der Neulerchenfelderstraße 43 gewählt
ab sofort

MTB-Tour zum Rohrauerhaus

NEU: Mit dem Mountainbike über einen Teil der Spitaler Panoramatour zum Rohrauerhaus.

Neues Projekt "We care"

Für Menschen mit und ohne Einschränkungen: Wir blicken auf zwei Jahre mit dem EU-Projekt „Outdoor against Cancer“ zurück. Dieses endete zwar 2020, doch die Angebote für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen bleiben und werden weiter ausgebaut.

Upcycling

Müll mit Mehrwert: Upcycling - die kreative Aufwertung von scheinbar Wertlosem – liegt im Trend. Aus altem Kram werden originelle Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke. Aber ist diese Art der Wiederverwendung auch immer nachhaltig?
Fr, 18.04.2025

Linz Marathon 2025

Perfekte Temperaturen und top vorbereitete Labestellen-Teams warteten am Sonntag, 13.4.2025 auf die Läufer*innen des Linz ...
Di, 15.04.2025

Skihochtouren in der Ortlergruppe, Brancahütte

Von 1. bis 6. April 2025 fanden unsere Skihochtouren in der Ortlergruppe in Südtirol unter der Leitung von Oswald FRITZ ...
Do, 13.03.2025

Pächter gesucht - Rohrauerhaus

Für die Bewirtschaftung unseres Rohrauerhauses in Spital am Pyhrn suchen wir ab Mai 2025 neue Pächter*innen mit ...
Mi, 12.03.2025

Schneeschuhwanderkurs & LVS-Training

Unser wie immer schwer motivierter Bergwanderreferent Philip Rafalt war am vergangenen Wochenende (8/9 März) mit einer unglaubtlich ...
Di, 25.02.2025

Familienskiwoche 2025

Die Naturfreunde Linz Legende - die Familienskiwoche in Bad Hofgastein - ging auch 2025 wieder perfekt organisiert und mit lachenden ...
Di, 25.02.2025

Bericht: Skihochtouren im Pitztal

Vom 5. - 9.02.2025 unter der Leitung von Oswald FRITZ und Herbert Klinger erklommen 12 Naturfreunde bei strahlendem Sonnenschein und ...
Mo, 24.02.2025

Schneeschuwanderung im Höllengebirge

Unter der professionellen Leitung und Fühung durch unsere ausgebildeten Instruktoren Philip Rafalt und Stefan Etzelstorfer ...
Do, 09.01.2025

Kinderskikurs 2025 am Sternstein

Auch heuer fand wieder der unglaublich beliebter Naturfreunde Linz Kinderskikurs am Sternstein statt. 100 Kinder erlernten hier an 4 Tagen ...
Do, 12.12.2024

Wechsel im Linzer Skitourenreferat

Einstimmigkeit bei der Mitgliederversammlung: Patrick Peböck wurde zum neuen Leiter des Skitourenreferats gewählt. Bereits 2023 ...
Di, 10.12.2024

Wertvolle gemeinsame Zeit schenken

Zeit ist das wertvollste Geschenk, das wir einem Menschen machen können. Es ist ein Zeichen von Aufmerksamkeit, Wertschätzung und ...
Fr, 06.12.2024

Die Vorteile deiner Mitgliedschaft

Mit deiner Mitgliedschaft bei den Naturfreunden Linz kannst du unseren Verein auf ganz vielfältige Weise nutzen und mitgestalten.
Mo, 25.11.2024

Neue Pächter am Tauplitzhaus

Wir dürfen euch die neuen Pächter Jakob und Sabine Thier vorstellen.
Mo, 04.11.2024

Mitgliederehrung am 25.10.2024

70 Jahre Naturfreunde Linz Mitglied – ja, gibt es denn das?
Ja, wir durften am 25. Oktober diese besondere Urkunde an niemand ...
Di, 29.10.2024

Fit mach mit 2024

Am 26. Oktober fand auch heuer wieder unser FIT MACH MIT unter der Teilnahme aller Zweigstellen der Ortsgruppe Linz ...
Do, 24.10.2024

NEWS aus der Kletterhalle

Klettern und Bouldern - ab jetzt für alle leistbares Freizeitvergnügen!
31.10.2024: - 50% HALLOWEEN AKTION (Details siehe ...
Mi, 02.10.2024

Herbst & Winter am Rohrauerhaus

Öffnungszeiten HERBST
Hüttenwirt Martin & Team freuen sich noch bis zum 27. Oktober auf euren Besuch und laut Wetterbericht ...
Fr, 20.09.2024

ORF Interview mit Hüttenwirt Martin

Seit 5 Jahren ist unser vielseitiger und unglaublich kompetenter Hüttenwirt Martin am Rohrauerhaus.
Vorstellung und Realität ...
Do, 19.09.2024

Mitgliederversammlung 2024

Das war die Mitgliederversammlung der Naturfreunde Linz 2024
Am Freitag (13.9.) durften wir ca. 70 Naturfreunde Mitglieder ...
Fr, 30.08.2024

Gosaukammumrundung mit Übernachtung auf der Hofpürglhütte

Am letzten Augustwochenende ging es mit 16 Teilnehmern und unseren Guides Richard Pigal und Michaela Anzinger in 2 Tagen rund um den ...
Mi, 28.08.2024

Herbstaktion 2024/25

Ab 1. September 2024 Naturfreunde-Mitglied* werden und die restlichen vier Monate des Jahres geschenkt bekommen.
 
12 Monate zahlen ...
Mo, 26.08.2024

SAVE THE DATE Winter 24/25

Liebe Skitourenfreunde,
 
unsere Programmvorschau für die kommende Saison ist fertig und steht unten zum Download zur ...
Di, 16.07.2024

Klettersteige Rofan - Zillertal

Tolle Leistung! Unsere Teilnehmerinnen der Klettersteigwoche im Rofan und Zillertal haben gemeinsam mit unserem Tiroler Guide Oswald ...
Mo, 08.07.2024

Silbergrabenweg dank Wegeteam wieder offen

Unser Wegeteam rückte vergangene Woche aus, um einen morschen Baum, der gefährlich über der Brücke im Silbergraben ...
Mo, 17.06.2024

Auf unseren Hütten ist was los!

Eidenberghaus
Bei uns tut sich auch 2024 wieder einiges. Wir laden alle Natur-Freund:innen herzlich zu unseren Sommer-Highlights ...
Fr, 14.06.2024

UMWELTZEICHEN am Tauplitzhaus

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit
Die Anzahl an Unternehmen und Institutionen, die das Österreichische Umweltzeichen tragen, steigt ...
Do, 13.06.2024

Referat Skitouren - Best of 2023/24

Ein Dank an alle Teilnehmer:innen, Instruktor:innen und Fotograf:innen. Dank euch war es wieder eine tolle Skitourensaison.
 
Wir ...
Mi, 29.05.2024

Umweltzeichentag 2024

Am 5. Juni findet wieder der Umweltzeichen-Tag statt, der heuer unter dem Motto „Um(welt)denken – Ideen für eine ...
Mo, 27.05.2024

falstaff - Hüttenguide 2024

Der Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich. Wir sind stolz, dass unser ...
Do, 23.05.2024

Sperre Silbergrabenweg

Aufgrund eines morschen Baumes ist der Silbergrabenweg bis auf Weiteres gesperrt. Die Sperrung dient eurer Sicherheit, da der Baum eine ...
Mi, 22.05.2024

Mammut Aktionen

Gipfelstürmer 2024
 
Tips sucht gemeinsam mit dem Mammut Store Linz Hauptplatz wieder die aktivsten Wanderer der Region. Die ...
Mo, 06.05.2024

Baustelle "Trockensteinmauer" (Workshop)

 
Sei dabei und hilf mit, wenn sich ein Stück Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes schließt.  
Fr, 12.04.2024

Naturfreunde Bankerl am Naturfreundeweg

Unser Wegeteam war wieder am Werk und hat die alten Bänke am Naturfreundeweg, beim Abschnitt des Donaudamms neben dem Pleschingersee, ...
Do, 11.04.2024

Wanderungen der Zweigstelle Urfahr

Unsere Zweigstelle Urfahr war im Frühling wieder sehr aktiv. Im Anschluss ein kleiner Auszug der bisher durchgeführten ...
Mi, 03.04.2024

Skihochtourentage im Martelltal

Das Martelltal befindet sich in Südtirol, ist Teil des Stilfser Joch Nationalparks und umgeben von den Bergen des Cevedale- und ...
Mi, 20.03.2024

Workshop IGLU-Bau am Rohrauerhaus

Ein Workshop mit Abenteuercharakter
Di, 19.03.2024

Skitourentage im Sölktal

23.-25.02.2024  
Mi, 06.03.2024

Neues von unseren Hütten

Saisonende & Saisonstart
 
ROHRAUERHAUS
Ab dem 1. Mai 2024 starten wir in die Sommersaison und sind durchgehend ...
Mi, 28.02.2024

Familienskiwoche 2024

Vom 18. bis zum 24. Februar 2024 fand wieder die jährliche, inzwischen legendäre, Familienskiwoche in Bad Gastein statt, welche ...
Do, 15.02.2024

Linzer Street-O Finale

Am 14. Februar fand das Finale der Linzer Street-O Bewerbe statt. Alle Teilnehmer:innen waren mit Herz, viel Hirn - da sonst niemand das ...
Fr, 26.01.2024

Skitourentage in Johnsbach im Gesäuse

Herrlicher Tiefschnee und strahlend blauer Himmel bei unseren Skitourentagen in Johnsbach im Gesäuse mit Günther Klee. Wir lassen ...
Mi, 24.01.2024

Skitechniktraining auf der Planneralm

Unter dem Motto "Powdern statt Zaudern – Spaß auch bei der Abfahrt!" ging es vom 12. bis 14. Jänner zum Skitechniktraining ...
Di, 16.01.2024

Schneeschuhwanderung Karleckrunde

Am 14. Jänner war unser Bergwanderreferent Philip Rafalt mit einer kleinen Gruppe mit den Schneeschuhen unterwegs. Bei strahlendem ...
Mi, 10.01.2024

Jahreswechsel 2023/24 mit den Naturfreunden Linz

SILVESTER IM WIPPTAL
29.12.2023 bis 02.01.2024
 
Gut gelaunt ins neue Jahr gings bei unseren traditionellen Silvestertouren im ...
Mi, 10.01.2024

Kinderskikurs am Sternstein

Unser Kinderskikurs am Sternstein vom 27. bis 30. Dezember 2023 war wieder ein voller Erfolg. 
Mo, 11.12.2023

Adventfahrt Elsass

Märchenhafter Advent in Frankreich
Do, 16.11.2023

Aktionen Mammut

Im Mammut Store Linz erhältst du als Mitglied der Naturfreunde nicht nur regulär -10% auf deinen Einkauf, auch weitere tolle ...
Do, 16.11.2023

Street-O

Wo Orientierungslauf und Schatzsuche sich treffen. In der Nacht.
Mo, 13.11.2023

HÜTTEN NEWS - Öffnungszeiten

Eidenberghaus (EH), Rohrauerhaus (RH) & Tauplitzhaus (TH)Auf unseren Hütten ist es aktuell ruhig geworden. Alois(TH), Renate(TH), ...
Do, 02.11.2023

Fit Mach Mit 2023

Rund 60 Teilnehmer:innen aller Altersstufen verwandelten am 26.10.2023 unser Eidenberghaus zu einem Hotspot der Bewegungsfreude. 
Fr, 20.10.2023

Generationswechsel am Keferfeldersteig

Der alpine Steig vom Wiesberghaus auf den niederen Ochsenkogel wurde mit einem wunderschönen Gipfelkreuz errichtet. Seither wurde er ...
Mi, 04.10.2023

Bestens informiert über Social Media

Du möchtest gerne zeitnahe und taufrische Infos über uns erhalten? Und dabei sein bei dem, was wir machen und teilen?
Mo, 25.09.2023

Aktionswochen Partnerbetriebe

Naturfreunde Mitglieder können sich wieder auf Rabatte freuen!
Di, 29.08.2023

Enter_Tainer 2023

Action & Fun am Linzer Hauptplatz
Do, 24.08.2023

Save the date - Skitouren

Liebe Skitourenfreunde,
 
wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Wintersaison :)
 
Viel Spaß beim Gustieren in ...
Mi, 23.08.2023

Jahresrückblick Referat Skitouren

Obwohl vorigen Winter die Schneebedingungen oft nicht einfach waren, können wir auf eine gelungene unfallfreie Saison zurück ...
Mi, 23.08.2023

Klettersteigwoche in den Julischen Alpen

Am 11. Juli starteten 13 Naturfreund:innen vom Vrata-Tal über den Tominsek-Weg und Prag-Weg zum Triglav, dem höchsten Berg ...
Mi, 16.08.2023

Hofersteig - Instandhaltungsarbeiten

Am 12. August hat unser Wegeteam ein paar Schäden an den Seilversicherungen am Hofersteig auf den großen Pyhrgas behoben und ...
Do, 20.07.2023

Wanderwoche Bregenzerwald (Zweigstelle Urfahr)

Vom 25 Juni bis zum 1 Juli verbrachte die Zweigstelle Urfahr eine herrlicher Wanderwoche im Bregenzerwald. 
Mi, 12.07.2023

Baumpatenschaften

Artenvielfalt in Flora und Fauna ist Voraussetzung für eine gesunde und natürliche Entwicklung unserer Ökosysteme.
Zum ...
Di, 11.07.2023

Bürofassade - aus Alt mach Neu

Unser Büro hat einen neuen Anstrich erhalten und aus dem grauen Weiß und Gelb wurden wieder strahlende ...
Do, 29.06.2023

Umweltzeichentag

Müll sammeln für Umwelt & Gemeinschaft 
Di, 27.06.2023

Sonnwendfeuer am Eidenberghaus

Gemütlich war es beim Sonnwendfeuer am Eidenberghaus. Danke an alle Gäste für euer Kommen und das gemeinsame Feiern. Trotz ...
Mi, 21.06.2023

Interessensverwaltung deiner Naturfreunde Mitgliedschaft

Passe deine Mitgliedschaft an deine Interessen an!
Mi, 21.06.2023

Newsletter Selbstverwaltung

Welche Naturfreunde Newsletter du abonnieren möchtest, entscheidest du ganz einfach selbst!
Fr, 26.05.2023

My.Naturfreunde.at

My.Naturfreunde.at ist eine Plattform, in der du deine Mitgliedschaft digital verwalten kannst. 
Di, 23.05.2023

Stoderer Dolomitensteig

Bergwanderung "Stoderer Dolomitensteig"
21. Mai 2023
Wunderschöne Bergtour im Toten Gebirge. Ziel war der anspruchsvolle Stoderer ...
Fr, 12.05.2023

Linz macht sauber

Eine Kooperation der Stadt Linz mit dem Landesabfallverband und der Linz AG. Die Stadt Linz und die Linz AG unterstützen die ...
Fr, 12.05.2023

Karl Frais (1948 - 2023)

Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde!
Tief betroffen müssen wir euch darüber informieren, dass unser langjähriger ...
Mi, 12.04.2023

Island: Skitourenreise

Unglaublich schöne Eindrücke von der Islandreise hat Martin Edlinger für uns eingefangen. Eine Gruppe, geführt von den ...
Do, 06.04.2023

Skinfit Funktionsshirt-Test

Egal, ob leichte Tageswanderung oder Mehrtagestour – die richtige Bekleidung ist maßgeblich für das Wohlbefinden ...
Do, 30.03.2023

Geschichte: Tauplitzhaus 1927-2023

Seit dem Ankauf des Grundstückes im Jahr 1927 hat sich unglaublich viel getan. Wirtschaftlich, politisch und natürlich baulich. ...
Mi, 22.03.2023

Schutzhütten - braucht es sie noch?

Unsere Naturfreundehäuser gelten als Schutzhütten und wurden ursprünglich als ganz einfache Unterkünfte im mittel- und ...
Do, 02.03.2023

Familienskiwoche 2023

In den Semesterferien durften die Teilnehmer:innen und unser Schneesport Team eine perfekte Skiwoche bei Traumwetter erleben. Der ...
Di, 21.02.2023

Wissenswertes über unsere betreuten Wege

Unsere Ortsgruppe Linz betreut 6 Wege (38 km)
 
NATURFREUNDEWEGDonaudamm zw. Eisenbahnbrücke und Kraftwerk Abwinden/...
Fr, 17.02.2023

Linzer Street OL 2022/23

Am 15.02. ging der letzte der vier Orientierungslaufbewerbe des Linzer Street O 2022/23 über die Bühne.
Vielen Dank an alle, die ...
Mo, 13.02.2023

Linz Marathon 2023 - Helfer:innen gesucht

Wir als Naturfreunde Linz sind auch 2023 wieder beim Linz Marathon mit Labestellen an der unteren Donaulände dabei. Damit wir die ...
Mi, 21.12.2022

FROHE WEIHNACHTEN

ÖFFNUNGSZEITEN BÜRO
Unser Büro ist vom 23.12.2022 bis 1.1.2023 geschlossen. 
Zwischen 2. und 5.1.2023 sind wir per ...
Di, 13.12.2022

ERGEBNIS - Online Abstimmung Statutenänderung

Die Online Mitgliederabstimmung im Bezug auf die Statutenänderung der Naturfreunde Österreich wurde mit 7.12.2022 positiv ...
Mo, 21.11.2022

Neue Brücke am Silbergrabenweg

Am Silbergrabenweg wurde eine 6 Meter lange Brücke aus Lärchenholz gebaut. Zusätzlich wurde auch das Geländer erneuert ...
Do, 10.11.2022

Bergsteigertreffen

Liebe bergsportbegeisterte Naturfreundinnen und Naturfreunde,
ich lade euch hiermit sehr herzlich zum heurigen Bergsteiger-Treffen der ...
Di, 08.11.2022

Mitgliederehrung 2022

Seit vielen Jahren halten uns langjährige Mitglieder die Treue und tragen damit dazu bei, unsere sportlichen Angebote weiter ...
Mi, 02.11.2022

Silbergrabenweg - Instandhaltungsarbeiten

Am Freitag (28.10.2022) wurde von unserem Wegeteam die alte Brücke am Silbergrabenweg abgerissen. Die neue wurde am 18.11. errichtet. ...
Do, 06.10.2022

Schneesport Terminvorschau Winter 2022/23

Gute Aussichten für Skisportler
 
Die Vorfreude auf die Wintersaison ist unter uns Naturfreunden bereits deutlich ...
Mi, 20.07.2022

Vorteile - Mehr Hüttenerlebnis

MEHR HÜTTENERLEBNIS & ERSPARNIS
Die langersehnten freien Tage im Jahr rücken näher und bei der Urlaubsplanung mit ...
Mo, 18.07.2022

Kindergeburtstag feiern bei den Naturfreunden Linz

Es gibt doch für Kinder nichts Schöneres, als ihren Geburtstag mit Freunden zu feiern. Damit auch die Eltern den Tag ...
Fr, 01.07.2022

Hochtouren-Wochenende in der Glocknergruppe

Organisation: Stefan Etzelstorfer 
Guides: Philip Rafalt, Stefan Etzelstorfer
 
6-er-Seilschaft: Philip Rafalt, Stefan ...
Di, 28.06.2022

Entdecke die Berge

Zwei Tage am Rohrauerhaus beim Familienangebot „Entdecke die Berge“ 
für Erwachsene und Kinder bis 12 ...
Di, 14.06.2022

Bergwanderung auf den Grabnerstein

Am Sonntag, den 12. Juni 2022 ging es auf den Grabnerstein (1.847 m) und das Grabneralmhaus (1.391 m) in den Haller Mauern. Geführt ...
Di, 31.05.2022

Ein Wochenende am Eidenberghaus

Ein Wochenende bei uns zu verbringen, bedeutet...
...Ruhe spüren
...Natur genießen
...Zeit ...
Mo, 04.04.2022

Freeride & Skitouren in der Surselva

6. – 12. März 2022
Guides: Hermann und Günther 
Teilnehmer: Alois, Andrea, Andrea, Andreas, Dietmar, Franz, Helmut, ...
Angebotssuche