Sei mit uns dabei und setze ein Zeichen für unsere Umwelt!
Im Rahmen der alljährlichen Aktion „Linz macht sauber“ wird besonderes Engagement für ein sauberes Linz und eine saubere Umwelt belohnt. Auch heuer werden wir uns wieder an der Aktion beteiligen und sammeln bei unseren Wanderungen liegen gebliebenen Müll ein.
Das kannst du tun:
Befreie dein Stadtviertel vom Müll und schicke uns bis zum 5. Juni 2025 ein Foto und eine kurze Ortsangabe von deinem erfolgreichen Clean-Up-Walk an linz@naturfreunde.at. Ein möglicher Gewinn aus der gemeinsamen Einsendung wird unter allen Teilnehmenden verlost.
Du willst nicht alleine gehen? Gib uns Zeit und Ort deiner geplanten Tour bekannt und wir veröffentlichen sie auf unserer Homepage, damit sich Gleichgesinnte anschließen können.
In der Harrachstraße in Linz versteckt sich der Unpackbar-Laden, in dem bei einem Einkauf auf Einwegverpackungen gänzlich verzichtet werden kann. Man bringt die Verpackung einfach selbst mit und füllt genau die Menge ab, die benötigt wird.
Kaufe von 4.-6. Juni 2025 im Unpackbar-Laden unverpackt ein und du bekommst vor Ort ein Naturfreunde-Goodie geschenkt! www.unpackbar-laden.at
Ein gemeinsames Projekt der Johannes Kepler Universität Linz, den Naturfreunden, des Alpenvereins, der Stadt Linz, der LINZ AG, der ARA, der LAVU, plasticpreneur und Walter Kunststoffe.
Es werden interessierten Personen und Gruppen spezielle Müllsäcke zur Verfügung gestellt, die bei Wanderungen einfach mitgenommen werden können. Dieser wird dann in der LIT Factory der JKU zu neuen Produkten verarbeitet.
Schaffe Bewusstsein, dass Plastik kein wertloser Müll, sondern ein wertvoller Rohstoff ist - vorausgesetzt wir gehen verantwortungsvoll damit um. Denn nur wenn Plastik dort landet, wo es hingehört - z.B. im Gelben Sack oder der Gelben Tonne - kann es Teil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft werden. Weitere Infos über die Ausgabe der speziellen Säcke erfährst du Kürze!
Alle österreichweiten Aktivitäten zum Umweltzeichentag 2025 kannst du hier finden.