linz.naturfreunde.at

Bergwanderung Tamischbachturm

Bergwanderung auf den Tamischbachturm (2.035 m) in der Buchsteingruppe der Ennstaler Alpen

Von Gstatterboden auf dem gut markierten Weg Nr. 646/608 - einige Forststraßenkehren abkürzend, zuletzt auf einem steilen Waldstück zur Ennstaler Hütte. Sie ist die älteste Hütte im Gesäuse und steht auf einem Kamm zwischen der Tieflimauer und dem Tamischbachturm - ihrem Hausberg. Von der Hütte über den sogenannten "Großen Fredl" bezeichneten Hang (Weg Nr. 648) und zuletzt über den felsigen Rücken zum Gipfelkreuz des Tamischbachturm. Abstieg auf demselben Steig bis zur Hütte. Von dort auf dem markierten "Jagasteig" Nr. 642 zur Hochscheibenalm und über die Kroisnalm zurück nach Gstatterboden.

 

 

Distanz: 18km | Aufstieg: 1.450m | Dauer: 8-9h

 

Treffpunkt: Parkplatz beim Nationalpark-Pavillon in Gstatterboden

 

Anfahrtsinformation: Anreise in Fahrgemeinschaften

 

Veranstaltungsleitung: Carina Wolfmeier, Referat Bergwandern

 

Inkludierte Leistungen:
Führung durch eine staatlich geprüfte Instruktorin

 

Weitere Informationen findest du unter Downloads im Detailprogramm.

 

Anmeldeschluss ist der 09.07.2025

Tamischbachturm - Ennstaler Alpen
13

So., 13.07.2025

Konditionelle Voraussetzungen: ooooo

Technische Voraussetzungen: oooo

Erlebnisfaktor: ooooo

 
Details zur Veranstaltungskategorisierung findest du hier

 

Die Letztentscheidung über die Teilnahme obliegt dem Tourguide.

 

Preis pro Person: kostenlos / Fahrgemeinschaft

 

Inklusivleistungen: Führung durch eine staatlich geprüfte Instruktorin

Kontakt

Naturfreunde Linz, Referat Bergwandern

Downloads

ANZEIGE