Vom Glocknerdorf Kals führt die im Winter geräumte Kalser Glocknerstraße direkt in das Tourengebiet des Lucknerhauses auf 1.920 Meter Seehöhe. Seine Majestät, der Großglockner, beherrscht das Panorama.
Wir haben auch die Möglichkeit, Skitouren von Kals aus zu unternehmen oder im Skigebiet Kals/Matrei einen Freeridetag einzulegen. Bereits den Großglockner Erstbesteigern gab die damalige Sennerin der Luckneralm Milch, Butter und Brot auf den Weg. Im gemütlichen Alpengasthof Lucknerhaus der Familie Oberlohr werden wir vom Lucknerhaus–Team mit viel Herz betreut und kulinarisch verwöhnt.
Mögliche Tourenziele: Glorerhütte am Berger Törl (2.651 m)
Weisser Knoten (2.865 m)
Figerhorn mit Greiwiesen (2.744 m)
Böses Weibl (3.121 m)
Stüdlhütte (2.802 m)
oder ab Kals beispielweise
Hohes Tor (2.477 m)
Brunnerkogel (2.607 m)
Den Wetter- und Schneeverhältnissen entsprechend wählen wir die passende Tour aus.
Tourenführung:
Helmuth und Susanne Preslmaier
Leistungen:
5 x Übernachtung mit Halbpension im Doppelzimmer, Tourenführung
Unterbringung:
Alpengasthof Lucknerhaus, Fam. Oberlohr, 9981 Kals am Großglockner, Glor-Berg 16 mit Sauna und Dampfbad, Tel.: +43 (0)4876/8555, info@lucknerhaus.at, www.lucknerhaus.at
Treffpunkt:
Dienstag, 04. Jänner 2022 um 18:00 Uhr im Alpengasthof Lucknerhaus.
Anforderungen:
Skitourenerfahrung, sichere Skitechnik in unterschiedlichem Schnee, Kondition für Aufstiege von 3 - 4 Stunden. Die Handhabung der Notfallausrüstung sollte bekannt und trainiert sein.
Ausrüstung:
Tourenski mit Skistopper, Skistöcke, Steigfelle, Harscheisen, (digitales) LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Biwaksack, Notfallapotheke. Die Verwendung eines ABS-Rucksackes und eines Freeride-Helms wird empfohlen. Im mitgeführten Mobiltelefon sind die Notfallnummern 140 (Bergrettung), 112 (Euronotruf) und die Telefonnummer des Guides einzuspeichern.
Teilnehmerzahl:
5 - 6 Teilnehmer/innen pro Gruppe
> Detailprogramm rechts zum Downloaden